Der Autor behandelt in seinem Vortrag die weitreichenden Veränderungen, die das Internet in unsere Gesellschaften gebracht hat. Er thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Informationsgesellschaft und plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Möglichkeiten, die sich durch digitale Technologien ergeben. Der Vortrag regt zum Nachdenken über die ethischen und sozialen Implikationen des digitalen Wandels an und bietet eine kritische Perspektive auf die Entwicklungen der modernen Kommunikation.
Wolfgang Heilmann Livres






Das Buch enthält eine Sammlung von Übungsaufgaben, die dem Prüfungsniveau des Grundlagenstudiums an Fachhochschulen und Universitäten entspricht. Die Aufgaben wurden aufgrund langjähriger Lehr-erfahrung ausgewählt. Als besondere Themenschwerpunkte sind im Straßenentwurf die Berechnungen im Lageplan, die Berechnungen im Höhenplan und die Kinematik dargestellt. Im Eisenbahnwesen sind es die Grundlagen der Trassierung, die Weichenberechnung und der Bahnhofsentwurf mit den Komponenten Spurplangestaltung, Weichenverbindungen, Fahrstraßen, Signalstandorte und Signalbilder. Ein Lösungsteil ermöglicht den Studenten, eigene Lösungen zu vergleichen und nach Bedarf an Hand der Lösungswege die Lehrinhalte zu festigen. Die Sammlung ist also ein praktikables Hilfsmittel des Selbststudiums und der Prüfungsvorbereitung. Häufig werden Alternativen und Lösungsvarianten behandelt und unkonventionelle Ansätze beschrieben. Die ausführlichen Erläuterungen sind leicht verständlich verfaßt, und wenn an einigen Stellen auch einfachste Sachzusammenhänge erläutert werden, ist es der Nervosität und Aufregung vieler Studenten im Prüfungsstreß geschuldet. Hin und wieder wird die ernste Materie mit einem Schuß Humor aufgelockert - denn Arbeit muß auch Spaß machen dürfen.
Freimaurerei scheint in unserer schnelllebigen und transparenten Gesellschaft irgendwie aus der Zeit gefallen. Über ihre Geschichte, ihre Geheimnisse und Legenden, die sie betreffenden Verschwörungstheorien gibt es zahllose Bücher. Der Autor will einmal aufzeigen, über was Freimaurer im brüderlichen Gespräch (auch) reden, womit sie sich in ihren öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen befassen ... Und das ist nicht so verstaubt, wie es 300 Jahre Freimaurerei manche vermuten lassen.