Actes du 10ème colloque de l'ISPA, 25-26 avril 1996. Le "goût du risque" interpelle la prévention de différentes manières. Les expériences des sportifs de haut niveau, les résultats des recherches scientifiques, et le travail des praticiens de la prévention sont autant de contributions aux questions posées lors de ce colloque. - Les interventions préventives devraient avoir pour objectif d'accompagner et de guider les explorations aventureuses en évitant de diaboliser un goût du risque indifférencié. Mais comment opérer un tri dans des démarches adolescentes dont le rôle est essentiellement de fabriquer du sens, de construire des valeurs face à une société en crise et en déficit de repères? Exercice hasardeux comme en témoignent les apports très divers, parfois divergents, parfois très parcellaires des intervenants. (Editore).
Hermann Fahrenkrug Livres



Wie steht es in unserem Land bezüglich illegaler Drogen? Welche sozialen, personalen und politischen Ursachen haben welche Aus- und Wechselwirkungen? Dieser Bericht versucht, auf komplexe Fragen möglichst verständliche, nachvollziehbare Antworten zu geben. Im Auftrag und unter Leitung des Bundesamtes für Gesundheitswesen ist eine umfassende Gesamtbetrachtung entstanden. Drogen- und Aids-Fachleute, Politiker/-innen, Eltern, Lehrkräfte, Verwaltungen aller Ebenen, Einrichtungen der Drogenhilfe, das interessierte Publikum und Betroffene finden hier Hintergründe und Fakten zum Umfeld illegaler Drogen in der Schweiz. Im Auftrag und unter Leitung des Bundesamtes für Gesundheitswesen ist ein Bericht entstanden, der auf komplexe Fragen Antwort zu geben versucht. Die behandelten Themen sind: Konsumformen und Verbreitung, soziale Lage der Konsument/-innen, Prävention und Drogenhilfe, Therapie und Betreuung, Polizei und Recht, Drogenpolitik. Das Buch enthält zudem einen Überblick über die Situation in verschiedenen europäischen Ländern sowie die in einem Positionspapier zusammengefasste 'Haltung des Bundesrates zu den aktuellen Drogenfragen'. Dieses Buch ist auch in französischer Sprache unter dem Titel 'Drogues illégales en Suisse 1990-1993' (ISBN 2-88351-008-3) und in italienischer Sprache unter dem Titel 'Droghes illegali in Svizzera 1990-1993' im Seismo Verlag erschienen.