Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sibylle Selbmann

    1 janvier 1941
    Der Baum, Symbol und Schicksal des Menschen
    Der Baum
    Mythos Wasser
    Zur Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Bibliotheken
    • Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.

      Zur Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Bibliotheken
    • Mythos Wasser

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Symbolik und Kulturgeschichte - Erstmals im deutschen Sprachraum wird interdisziplinär so systematisch und in breitem Spektrum die symbolische Bedeutung des nassen Elements in Mythen, Märchen, Träumen und in Dichtung, Kunst und Musik, in Religion, Volksbräuchen und Redensarten dargestellt. So vielgestaltig wie seine Formen, so vielfältig wie seine Fähigkeiten, so vieldeutig ist sein Symbol. Es ist der Urquell allen Lebens, erquickender Lebensborn und verschlingende Todesflut, ewiger Kreislauf und verrinnende Zeit, regenerierender, reinigender und heilender Urstoff, Brunnen der Wahrheit und Quell der Inspiration. Es ist Spiegel der Seele, Schicksalswelle, Lebensstrom und das Element, dem die Liebe in Gestalt der Venus entsteigt. Anschaulich fesselnd und doch wissenschaftlich fundiert gibt Sibylle Selbmann eine Fülle von Anregungen, nicht nur für Kunst- und Literaturinteressenten, Theologen, Psychologen und Volkskundler, sondern auch für Ökologen, Hydrologen, Garten- und Landschaftsarchitekten, Förster und Freunde der Natur sowie für alle Interessenten einer lebendigen Kulturgeschichte und zukunftsorientierten Kultur- und Umweltpolitik. Überdies besticht der klare, detailliert informative Darstellungsstil.

      Mythos Wasser
    • Der Baum

      • 135pages
      • 5 heures de lecture

      In fünfzehn Kapiteln spannt die Autorin einen faszinierenden Bogen vom Weltenbaum, Lebensbaum, vom Baum der Erkenntnis und vom Baumkreuz, vom philosophischen Baum der Alchemisten, vom heiligen Baum und Stammbaum über die Baummetamorphosen, den Baum als Symbol des Menschen, den Baum als Ort des Schutzes, als Helfer und Glücksbringer, als Ort der Liebe, des Todes und der Kommunikation bis hin zum Festbaum, dem Mai-, Richt-, Freiheits- und Christbaum. Nicht nur den Wandel der Sichtweisen, sondern auch die ungebrochene Aktualität des Themas verdeutlicht Sibylle Selbmann anhand der Symbolik in Märchen und Sagen, in Träumen und psychologischen Tests, in Religion, Dichtung, Kunst und Musik, in Rechts- und Volksbräuchen sowie in Redensarten indem sie feinstes Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle an ihre Leserschaft weiterreicht.

      Der Baum