Klaus Vygen Livres






Bauverzögerung und Leistungsänderung
Rechtliche und baubetriebliche Probleme und ihre Lösungen
- 1300pages
- 46 heures de lecture
Auseinandersetzungen über Bauzeit und Leistungsänderungen sind bei Bauprojekten nahezu unvermeidlich. Um Zeit und Geld zu sparen, ist es entscheidend, gut vorbereitet zu sein. Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Strategien, um Konflikte effektiv zu managen und die Voraussetzungen für eine reibungslose Projektabwicklung zu schaffen. Es richtet sich an Bauherren, Architekten und Projektleiter, die ihre Kenntnisse im Umgang mit typischen Problemen im Bauwesen vertiefen möchten.
Baurecht im Wandel
- 435pages
- 16 heures de lecture
Anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vermitteln die Autoren das Praxiswissen, das zum Verständnis des Bauvertragsrechts erforderlich ist. Ausgangspunkt der Erläuterungen sind die Regelungen des BGB-Werkvertragsrechts. Die hiervon abweichenden bauspezifischen Besonderheiten der VOB Teil B werden umfassend dargestellt – dies unter Berücksichtigung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Ausführungen nehmen immer wieder Bezug auf den im Buch abgedruckten Bauvertragsentwurf, sodass stets deutlich wird, warum und an welcher Stelle im Bauvertrag die jeweiligen Ausführungen relevant sind.
Bei Bauprojekten treten häufig Auseinandersetzungen über Bauzeiten und Leistungsänderungen auf. Wer sich hier gut vorbereitet, kann Zeit und Geld sparen. Dazu sind sowohl rechtliche als auch baubetriebliche Kenntnisse erforderlich. Ein erfahrenes Autorenteam aus Richter, Rechtsanwalt und Ingenieuren bietet eine anschauliche Darstellung beider Bereiche und unterstützt Baujuristen, Ingenieure und Architekten mit zahlreichen Beispielen, um die richtigen Lösungen für spezifische Probleme zu finden. Die Themen umfassen Baubeginn, termingerechte Fertigstellung, Leistungsänderungen und Vergütungsanpassungen, Entschädigungen bei Behinderungen sowie die Dokumentation von Verzögerungen. Zudem werden die nachweisliche Terminführung bei Bauablaufstörungen und die Bewertung von Mehrkosten behandelt, einschließlich Berechnungsbeispielen. Auch die Nachtragsausarbeitung bei Leistungsänderungen und die Nachtragskalkulation werden mit Beispielen erläutert. Die Autoren bringen umfangreiche Erfahrung mit: Dr. Edgar Joussen, Rechtsanwalt mit Fokus auf Bau- und Architektenrecht, hat zahlreiche Veröffentlichungen verfasst und lehrt an der Philipps Universität Marburg. Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang und Dipl.-Ing. Dirk Rasch sind Gesellschafter der LHR GmbH & Co. KG und lehren an der Hochschule Darmstadt. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Praxis und Theorie des Baurechts.
Rechtzeitig zur Reform - das „Rundum-sorglos-Paket“ zum privaten Baurecht! Dieses Handbuch bietet eine klare und strukturierte Einführung in das komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB, verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt die VOB 2016 sowie die umfassenden Änderungen im BGB durch das Bauvertragsrechtsreformgesetz, das am 1.1.2018 in Kraft tritt. Wichtige Themen sind der Verbraucherbauvertrag, Widerrufsrechte, die Pflicht zur Baubeschreibung, Regelungen zur Zustandsfeststellung, Rückgriffsansprüche des Auftragnehmers gegen Lieferanten, gesetzliche Anordnungsrechte zur Leistungsänderung und Vergütungsanpassungen. Die Autoren zeigen, wie Bauverträge eindeutig und rechtswirksam abgeschlossen werden können, ohne umfangreiche Klauselwerke. Sie berücksichtigen auch die Bezüge zu Bautechnik und Baubetrieb. Das Handbuch unterstützt die Abwicklung von Bauvorhaben und hilft, Streitigkeiten über die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien zu vermeiden. Themen wie Vergabeverfahren, Vertragsabschluss, Abnahme, Gewährleistungsansprüche, Bauverzögerungen, Vergütung, Nachträge, Kündigung und Streitschlichtung werden behandelt. Optisch hervorgehobene Beispiele, Übersichten und Schaubilder erleichtern die praktische Umsetzung, und am Ende jedes Kapitels finden sich Zusammenfassungen in Leitsätzen.