Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Louise Aston

    26 novembre 1814 – 21 décembre 1871

    Louise Aston était une auteure et féministe allemande, connue pour sa défense des droits des femmes et sa pratique distinctive de porter des vêtements masculins. Partisane de la démocratie et de l'amour libre, ses écrits exploraient les conventions sociales et la libération de l'individu. L'œuvre d'Aston remettait en question les normes et prônait une approche plus libérée des relations personnelles et de l'identité.

    Aus dem Leben einer Frau
    Revolution und Contrerevolution
    Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation
    Lydia
    Aus dem Leben einer Frau. In Einfacher Sprache
    From a Life of a Woman
    • From a Life of a Woman

      Englisch Lektüre A2 - B2

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      The autobiographical work by Luise Aston offers a poignant exploration of a woman's life in 19th-century Germany, highlighting the societal challenges and constraints faced by women of that era. Through her personal narrative, Aston shares her experiences of an unhappy marriage and her struggles for independence, education, and self-determination. This book serves as an early example of feminist literature, showcasing her courage and resolve in challenging societal norms and advocating for women's rights. It is ideal for readers looking to enhance their English skills while engaging with classic literature.

      From a Life of a Woman
    • Dieses Buch ist in einfacher Sprache verfasst und richtet sich an Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit oder die Deutsch als Zweitsprache lernen. "Aus dem Leben einer Frau" von Luise Aston ist eine autobiografische Erzählung über ihr Leben im 19. Jahrhundert, die Herausforderungen und Kämpfe von Frauen sowie den Wunsch nach Bildung und Selbstständigkeit thematisiert. Es gilt als frühes Beispiel feministischer Literatur.

      Aus dem Leben einer Frau. In Einfacher Sprache
    • Lydia

      • 188pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Louise Lydia Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2022 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Textgrundlage ist die Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über die 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus – sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen – zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen »unsittlicher Lebensweise« und schließlich zu ihrer Ausweisung als »staatsgefährliche Person«. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift »Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben« im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht.

      Lydia
    • Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation

      Gedichte und Autobiografisches (Band 41, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

      • 60pages
      • 3 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Die Reihe präsentiert bedeutende Werke der Weltliteratur in der aktuellen Rechtschreibung gemäß Duden. Klara Neuhaus-Richter sorgt dafür, dass Klassiker für moderne Leser zugänglich sind, indem sie die Texte an die heutigen Schreibstandards anpasst. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis und eine zeitgemäße Lesererfahrung.

      Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Revolution und Contrerevolution
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Aus dem Leben einer Frau
    • Wilde Rosen / Freischärler-Reminiscenzen / Meine Emancipation (Großdruck)

      Gedichte und Autobiographisches

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Gedichte und autobiografischen Texte von Louise Aston reflektieren ihre Erfahrungen als Pionierin der Frauenemanzipation im 19. Jahrhundert. In "Wilde Rosen" thematisiert sie die innere Freiheit und die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind. Ihre "Freischärler-Reminiscenzen" bieten Einblicke in die politischen Umbrüche ihrer Zeit, während "Meine Emancipation" die persönliche Reise zur Selbstbestimmung und Unabhängigkeit dokumentiert. Durch leidenschaftliche Sprache und tiefgründige Gedanken wird Atons Kampf um Gleichheit und Selbstverwirklichung lebendig.

      Wilde Rosen / Freischärler-Reminiscenzen / Meine Emancipation (Großdruck)
    • Wilde Rosen / Freischärler-Reminiscenzen / Meine Emancipation

      Gedichte und Autobiographisches

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Gedichtsammlung von Louise Aston vereint lyrische Werke und autobiografische Elemente, die einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihre Gedankenwelt bieten. Sie reflektiert Themen wie Selbstbestimmung, gesellschaftliche Normen und die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert. Ihre Gedichte sind geprägt von einer leidenschaftlichen Stimme, die sowohl persönliche als auch politische Anliegen anspricht. Mit einem klaren Bekenntnis zur Emanzipation zeigt Aston, wie sie gegen Konventionen ankämpft und ihre eigene Identität sucht.

      Wilde Rosen / Freischärler-Reminiscenzen / Meine Emancipation