Oswald Loretz Livres






In diesem Buch hat Oswald Loretz die Forschungsergebnisse seiner letzten 30 Forschungsjahre übersichtlich zusammengefasst. In zahlreichen Studien hat er bereits verdeutlicht, daß die mythoadlogiadschen und hymnisch-epischen Texte sowie die Rituale aus den Prieadster- und Gelehradtenbibadliotheken von Ugarit für die Erfassung der poetischen Strukturen altteadstamentliadcher literaadrischer Werke wegen ihrer offensichtlich engen Verwandtadschaft weitadaus wichtiger sind als allgemein angenommen. Das hat er in seinen Psalmenadstudien belegt, in denen er für viele Psaladmen überadzeugend nachadweist, daß ihr Text inhaltlich und formal dem nordadwestadsyrisch-ugaritiadscher Texten nicht nur naheadsteht, sonaddern sie mitadunter sogar auf einer geadmeinsamen liadteadraadriadschen Basis beruadhen. Diese Studien führadten Oswald Loretz zu der grundleadgenden Eradkenntadnis, daß beide Tradiadtionsadstränge – die literaadrischen Proaddukte Nordadadwestsyriens einadschließlich derer von Ugarit und des Alten Testaadments – geistig-religiöads und sprachadlich nahe miteinander verwandt und offensichtlich Ausaddrucksadformen eines übergreifenden levanadtinisch-kanaaadnäiadschen Kulturadkreiadses sind. Die unüberadsehadbaadren Unteradschieadde führte er voradnehmadlich auf ihren teiladweise großen zeitliadchen Abstand und/oder auf interne Sonderadentwickadlungen zumal in Palästina zuadrück.
In diesem Band werden detaillierte Kommentierungen der Psalmen 1-3, 6, 11, 13, 72, 81, 82, 88, 127, 137 und 149 sowie Einzelabhandlungen zur Problematik der Zitat-Vernetzung zwischen Ugarit-Texten und Psalmen und zur Politischen Theologie des Königtums vorgelegt. Dabei werden neue Erkenntnisse der Altorientalistik und Ugaritologie für die poetische, philologische und theologische Interpretation der Psalmen fruchtbar gemacht.
Dem außergewöhnlichen, vielseitigen und unermüdlichen Gelehrten und Herausgeber dieser Reihe ist dieser Band gewidmet. Sein breites Spektrum und Interesse findet seinen Widerhall in den Beiträgen von Freunden, Kollegen und Schüler, die sich von der Bibel bis hin zu Keilschrifttexten der unterschiedlichsten Region und Epochen, aber auch mit archäologischen Funden und allen kulturellen Phänomen jeder Art beschäftigen.
Hippologia Ugaritica
- 496pages
- 18 heures de lecture
Hippologia Ugaritica untersucht die kulturelle, religiöse, soziologische und militärische Rolle des Pferdes in Ugarit. Die Studie bietet eine detaillierte Diskussion zur ugaritischen Terminologie hinischtlich der Pferde, ihrer Ausrüstung und der Menschen, die mit ihnen arbeiteten. Hier sind vor allem die Marjannu zu nennen. Auch ugaritische Texte über die medizinische Behandlung von Pferden sowie die Rolle von Pferd und Wagen in den Epen von Aqhat, Baal und Keret werden besprochen. Der Blick wird durch eine ergänzende Studie über Pferde in Mesopotamien und durch weitere Exkurse zu Pferden in Mari, Ugarit und im alten Israel erweitert.
Keine ausführliche Beschreibung für "Habiru-Hebräer" verfügbar.