Das Thema der siebten gemeinsamen Tagung von Juristen des Interdisciplinary Center in Herzliya/Israel (IDC) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lautete: Judicial review in Comparative German-Israeli Persepective. Professoren und Studenten aus Israel und Deutschland beschäftigten sich drei Tage lang in Vorträgen und Workshops mit Fragen des Spannungsverhältnisses zwischen Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip. Insbesondere die Gewaltenteilung und dabei vor allem die Rolle der Judikative wurden diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf dem israelischen Supreme Court sowie dem deutschen Bundesverfassungsgericht lagen. Einige der Vorträge sind in diesem Tagungsband veröffentlicht.
Dirk Olzen Livres






Vorweggenommene Erbfolge in historischer Sicht
- 136pages
- 5 heures de lecture
Begutachtung psychischer Störungen
- 388pages
- 14 heures de lecture
Der praktische Leitfaden fA1/4r Psychiater, Psychologen und JuristenWie verfasse ich ein forensisches Gutachten, damit es auch ein Jurist versteht?Welche Fallstricke gibt es a " auf was muss ich besonders achten?Welchen rechtlichen und formalen Rahmen muss ich einhalten?Dieser knapp gefasste Leitfaden fA1/4hrt durch den Dschungel juristischer Grundlagen und Fachbegriffe und dient gleichzeitig als Wegweiser fA1/4r das klinische Vorgehen beim Erstellen forensischer Gutachten. Das interdisziplinAre Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die rechtlichen als auch die medizinischen Aspekte verstAndlich und A1/4bersichtlich darzustellen.Viele klinische Beispiele, Tabellen und Flussdiagramme bieten genaue Handlungsanweisungen und praktische Leitlinien.FA1/4r Einsteiger und alle, die sich innerhalb kurzer Zeit einen Aoeberblick verschaffen wollen
Band 5 der Reihe „Klinische Onkologie“ legt den Fokus auf Medizinrecht, im Besonderen auf rechtliche Aspekte im Fachbereich „Onkologie“. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Medizinischen Versorgungszentren ebenso erörtert wie die rechtlichen und ethischen Grundlagen der klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die Leistungen von Versicherungen während klinischen Studien, die Felder Patientenaufklärung, -verfügung, Sterbehilfe, Arzthaftung und Behandlungsfehler.
Vorteile - Klausuren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - Aufbauschemata - Gesonderte Einführung zu jedem Rechtsgebiet Zum Werk Anhand von 40 Klausurfällen aus den Rechtsgebieten des BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachen-, Familien- und Erbrecht wird der examensrelevante Stoff des Zivilrechts dargestellt. Das Werk beginnt mit einer Abhandlung zur Methodik der Fallbearbeitung. Den Fällen aus jedem Rechtsgebiet sind Einführungen vorangestellt, welche systematische Zusammenhänge aufzeigen. Wichtige Problemkreise werden zusätzlich anhand von Aufbauschemata dargestellt. So wird eine gezielte Wiederholung und Vertiefung vor den Prüfungen ermöglicht. Die Klausuren besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, entsprechen aber in jedem Fall dem Niveau einer Fortgeschrittenenübung bzw. des Staatsexamens. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Referendare und AG-Leiter.
Erbrecht
- 490pages
- 18 heures de lecture
Das Erbrecht ist ein zunehmend relevantes Rechtsgebiet, das sowohl in der Fachanwaltsausbildung als auch in der universitären Ausbildung an Bedeutung gewinnt. Es wird immer häufiger in den Lehrplänen aufgenommen und wird Bestandteil des Staatsexamens. Die vorliegende, bereits in der 2. Auflage erschienene Arbeit richtet sich an Jurastudenten und Referendare und dient als umfassendes Lehrbuch. Sie bietet eine klare Darstellung der Grundzüge und Schwerpunkte des Erbrechts. Die Neuerungen im Vergleich zur ersten Auflage basieren auf zahlreichen aktuellen Gerichtsentscheidungen, die nach ihrer Relevanz für die Ausbildung berücksichtigt wurden. Besonders hervorzuheben ist die neu aufgenommene Thematik des „Patiententestaments“, die im Kontext der Sterbehilfe aktuell diskutiert wird. Optisch sind die Grundzüge von vertiefenden Passagen für Wahlfachkandidaten getrennt. Jedes Kapitel endet mit Wiederholungseinheiten, und wichtige Informationen sind in Übersichten zusammengefasst. Zudem finden sich zu vielen Themen praktische Muster im Text, die das Verständnis erleichtern. Diese Kombination aus verschiedenen pädagogischen Elementen stellt einen besonderen Vorteil des Werkes dar.