Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henning Mittelbach

    TURBO-PASCAL aus der Praxis
    Einführung in TURBO-PASCAL
    Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 6.0
    Statistik
    Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 7.0
    Einführung in C
    • Dieser kompakte Kurs führt den Leser anhand lauffähiger Programme sehr praxisnah in die weit verbreitete und nach wie vor aktuelle Sprache C ein. Die verschiedenen Datentypen, alle Kontrollstrukturen, der Funktionsbegriff, externe Dateien oder Zeigervariablen u. a. werden an illustrativen und für eigene Überlegungen nützlichen Beispielen abgehandelt. Das Buch wendet sich an Studenten, Lehrer und Schüler sowie an Praktiker, die effizient und schnell in die Geheimnisse von C und später C++ eindringen wollen. Von Anfang an ist der Leser aufgefordert, sein wachsendes Wissen anhand zusätzlicher Übungsaufgaben auf der beigefügten CD zu erproben. Auf CD-ROM · interaktives Lernprogramm C mit Animationen und Multiple-Choise-Fragen · C-Compiler von Borland · Quellcode der Buchbeispiele · Zusatzkapitel wie Grafik und Kryptologie · Aufgabensammlung und Klausurtexte · Vorlesungsfolien · Linklisten zum Thema C und C++ · Adobe Acrobat Reader Henning Mittelbach ist Professor für Mathematik an der Fachhochschule München. Er hat den vorliegenden Kurs aus langjähriger Lehrerfahrungen so konzipiert, dass mit relativ geringem Aufwand auch eine gute Ausgangsbasis für den späteren Einstieg in die objektorientierte Programmierung mit C++ geschaffen wird.

      Einführung in C
    • Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 7.0

      Ein Lehr- und Übungsbuch mit mehr als 220 Programmen

      KlappentextTURBO-PASCAL ist auf PCs weit verbreitet. Dieses Buch führt anhand realitätsnaher Programme schrittweise in den Anweisungsvorrat und in die Sprachstrukturen dieses Pascal-Dialekts ein. Programmierkonzepte wie Rekursion oder Units werden ebenso behandelt wie lauffähige Beispiele aus Dateiverwaltung oder PC-Grafik und komplexe Algorithmen bis hin zum schnellen Sortieren und dem Einsatz von Pointern beim Aufbau von Bäumen. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende technischer Fachrichtungen, aber auch an engagierte Hobbyprogrammierer. Es ist zugleich Lehrbuch und Programmsammlung.

      Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 7.0
    • Komplementärer Text zu vielen Statistik-Lehrbüchern unter dem Aspekt rascher Rezeption des Stoffes.

      Statistik
    • Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. Quell- und Objektcode. Programmiersprachen und Sprachversionen. Rechner und Zahlensysteme. Ganzzahltypen in Pascal. 2 Programme in Pascal: Reservierte Wörter, Standardbezeichner, Ein- und Ausgabe, Integer, Wertzuweisungen, Sprachumgebung TURBO. 3 Funktionen, Zeichen, Logik: DIV-Rechnung, Standardfunktionen, ASCII-Code, BOOLEsche Ausdrücke, Wahrheitstafeln, Operatoren. 4 Kontrollstrukturen: Schleifen, FOR-DO, WHILE, REPEAT, Selektion mit IF und CASE, Menüsteuerung, Syntaxdiagramme. 5 Programmentwicklung: Analyse, Algorithmus, Fehlerarten, Flussdiagramme, strukturiertes Programmieren, Debugger. 6 Mengen, Felder, Strings: Mengenoperationen, statische Arrays, große Zahlen, einfaches Sortieren, Stringprozeduren, sichere Eingaben. 7 Zufall in Pascal: Zufallsgenerator, Simulation, MONTE-CARLO-Methoden, Geheimtexte, Normalverteilung. 8 Fenster im Editor: Window-Prozeduren, Editor-Befehle, Bildschirmrettung. 9 Struktur: Datentypen, Typenvereinbarungen, Bereichsüberprüfung, Records. 10 Externe Dateien: Dateistruktur, IO-Fehler, Binärsuche, Filekopierer. 11 Prozeduren und Funktionen: Globale/lokale Variablen, Wert- und Referenzparameter. 12 Bibliotheken und Units: Include-Files, Programmbibliotheken, eigene Units. 13 Rekursionen: Rekursive Prozeduren, Wechselseitige Aufrufe. 14 Zugriff auf DOS: Register, Interrupts, Verzeichnisse. 15 Adressverwaltung. 16 Nützliche Programme: Druckertreiber, Minitext, Kal

      Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 6.0
    • TURBO-PASCAL aus der Praxis

      • 225pages
      • 8 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1 Einführung in das Sprachsystem.1.1 Einstieg in den Editor.1.2 Die ersten Programme.1.3 Programme und Files.1.4 Ein-/Ausgabe-Umlenkung.1.5 Listing und Textverarbeitung.1.6 Sortieren von Daten in Feldern.1.7 Directory in TURBO-Pascal-Programmen.1.8 Strukturiertes Programmieren.1.9 Rechnen mit großen Zahlen.2 Fortgeschrittene Programmiertechniken.2.1 Programmplanung.2.2 Programmbibliotheken.2.3 Dynamische Datenstrukturen.2.4 Modulares Programmieren (Ausführungsbeispiel).2.5 Programmdokumentation.3 Grafik Unter Turbo.3.1 Zwei Rechner Modi: Text und Grafik.3.2 Einfache Demo-Programme.3.3 Mehr aus der Geometrie.3.4 Grafik wie im Kino.3.5 Zentralprojektionen.3.6 Dreidimensionales.3.7 Darstellungen mit Höhenlinien.3.8 Ein „denkendes“ Programm.4 Einsatz von Turbo-Toolbox-Programmierhilfen.4.1 Die Toolbox „TURBO-TUTOR“.4.2 Die Toolbox „TURBO-DATABASE“.4.3 Die Toolbox „TURBO-EDITOR“.4.4 Die Toolbox „TURBO-GRAPHIX“.Anhang A: Installation von Turbo auf Cp/M-Systemen.Anhang B: Installation von Turbo auf Ms-/Pc-Dos-Systemen.Anhang C: Literaturverzeichnis.Anhang D: Demo-Programme zu Typischen Turbo-Anwendungen.Anhang E: Glossar und Stichwortverzeichnis.

      TURBO-PASCAL aus der Praxis