Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Winter

    1 janvier 1966
    Die Sache mit dem Alkohol
    Abnehmen ist leichter als Zunehmen
    Nikotinsucht - die große Lüge
    Heilen ohne Medikamente
    Was deine Angst dir sagen will
    Die Psychologie des Jungbleibens
    • Die Psychologie des Jungbleibens

      So drehen Sie Ihre biologische Uhr zurück

      5,0(3)Évaluer

      Entdecken Sie den Jungbrunnen in sich! Warum stehen einige Menschen auch im hohen Alter noch auf der Sonnenseite des Lebens und genießen voller Vitalität all seine Freuden, während andere schon früh körperlich und geistig abbauen und resignieren? Der Unterschied liegt nicht nur in den persönlichen Anlagen oder den jeweiligen Umweltbedingungen. Er liegt hauptsächlich in der Lebensweise und ganz besonders in der Lebenseinstellung jedes Einzelnen. Ängste, Sorgen, Stress und falsche Glaubenssätze - das sind die Faktoren, die maßgeblich den Alterungsprozess beeinflussen. Auch Sie können sich nun von diesen "Altersbeschleunigern" befreien und Ihre eigene Verjüngungskur antreten. Verhelfen Sie Ihrem Körper zu einem authentischen äußeren Erscheinungsbild. Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der jeder Mensch den Alterungsprozess aufhalten und den inneren Frühling wieder zum Erwachen bringen kann! Andreas Winters erfolgreicher Anti-Aging-Ratgeber - jetzt erstmals als Taschenbuch!

      Die Psychologie des Jungbleibens
    • Was deine Angst dir sagen will

      Blockaden verstehen und überwinden. Mit Extra-Tipps gegen Panikattacken

      5,0(2)Évaluer

      Fast jeder Mensch fürchtet sich vor bestimmten Dingen oder Ereignissen: vor Krankheit, Arbeitsplatz- oder Partnerverlust, Ablehnung und Kritik oder einfach nur vor Fremden, Schlangen, Spinnen, Aufzügen oder einer Flugreise – diese Ängste blockieren uns im Alltag und beeinträchtigen unsere Lebensqualität. Menschen, die ohne Angst durchs Leben gehen, sind nachweislich gesünder, erfolgreicher, beliebter und vor allem glücklicher. Doch wie schafft man es, ohne langwierige Prozeduren seine Beklemmungen und Vorbehalte endgültig loszuwerden? Der für seine ungewöhnlichen Ansätze bekannte Tiefenpsychologe Andreas Winter hat darauf eine so einfache wie verblüffende Antwort: „Ängste verschwinden, indem wir sie verstehen!“ Denn sie sind allesamt im Kindesalter unbewusst erworben und haben die Funktion, ein Kind vor Kontrollverlust zu schützen. Wer die Ursache seiner Angst kennt, der findet das Gegenmittel und gewinnt somit die Kontrolle über sein Leben zurück. Sogar die gefürchteten Panikattacken und archetypische Ängste werden hiermit unschädlich gemacht. Mit nur drei Fragen kann der Leser herausfinden, was hinter seiner Angst steckt und wie man sie wieder loswird. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Coaching-Praxis zeigt der Autor, wie es Menschen gelungen ist, durch einen „Klick im Kopf“ die eigenen Ängste zu überwinden. Erfahren auch Sie, wie es ist, ohne Angst zu leben!

      Was deine Angst dir sagen will
    • Allergien, Migräne, Schlafstörungen und sogar Krebs - viele chronische Krankheiten haben gar keine körperlichen, sondern seelische Ursachen und können allein durch deren Aufdeckung und ""Neuinterpretation"" zum Verschwinden gebracht werden. Mit diesem tiefenpsychologischen Ansatz vereint Andreas Winter seit vielen Jahren die etablierte Medizin mit der Geisteswissenschaft und behandelt erfolgreich Tausende von Betroffenen. Dabei handelt es sich keineswegs um ""Esoterik"" oder ""Wunderheilung"", sondern um ein streng wissenschaftliches Verfahren, das ganz klar zwischen Körper und Psyche untersche

      Heilen ohne Medikamente
    • Frage: Warum werden Passivraucher nicht süchtig? Antwort: Weil Rauchen nicht süchtig macht! Jeder kann sofort aufhören, wenn er versteht, warum er raucht. Mit dieser provokanten These stellt Andreas Winter einen weit verbreiteten Irrtum in Frage – und die Zahlen belegen seinen Erfolg: Über eintausend Betroffene, die den Hintergrund ihrer Gewohnheit erlernten, konnten das Rauchen kontrollieren, ohne Rückfälle oder Entzugserscheinungen. Winter erklärt, dass Rauchen zwar gesundheitliche Risiken birgt, aber keine körperliche Sucht erzeugt. Ein erlerntes Verhalten führt zum Zwang, jedoch nicht zur Abhängigkeit. Das Buch präsentiert einen neuen Ansatz, der die „Entwöhnungsindustrie“ herausfordert. Provokant und wissenschaftlich fundiert wird eine tiefenpsychologische Analyse angeboten, die es Rauchern ermöglicht, ganz einfach zu Nichtrauchern oder Genussrauchern zu werden. Zusätzlich gibt es einen Internetlink, über den eine im Kaufpreis enthaltene Video-Datei heruntergeladen werden kann. Dieses Coaching von Andreas Winter aktiviert andere Gehirnzentren als der Buchtext und erweitert die neuronalen Verbindungen um emotionale Aspekte. So wird die Umsetzung der Inhalte erleichtert, indem das Unterbewusstsein anstelle des Verstandes „beauftragt“ wird.

      Nikotinsucht - die große Lüge
    • Sie haben bereits zahllose Diäten ohne Erfolg hinter sich? Sie suchen einen Weg, um wirklich Ihr Übergewicht zu verlieren – ohne einseitige Ernährungsempfehlungen und Verhaltensregeln? Dann ist dieses Buch genau das Richtige, denn es räumt auf mit dem Diätzwang und zeigt, wie ein verändertes Bewusstsein zu einem neuen Körpergefühl und einer gesunden Ernährungsweise führt. Andreas Winter klärt auf über den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Körperfunktionen. Mit diesem Wissen können Sie Ihr Denken, Ihr Fühlen und somit Ihren Stoffwechsel beeinflussen. Tausende von Menschen haben es auf diese Weise geschafft, ohne Anstrengung zu ihrem Wunschgewicht zu gelangen. In nur zehn Tagen lernen Sie, warum Sie überhaupt zunehmen, und erhalten damit die nötigen Grundlagen, um die lästigen Pfunde wieder loszuwerden. Lassen Sie sich durch erstaunliche Beispiele aus der Praxis, leicht verständliche Erklärungen und hilfreiche Tipps davon überzeugen, wie einfach es ist, sein Gewicht zu reduzieren.

      Abnehmen ist leichter als Zunehmen
    • Die Sache mit dem Alkohol

      Genuss ohne Abhängigkeit ist möglich: Warum wir trinken und wie wir unsere Gewohnheiten ändern können

      3,5(2)Évaluer

      Genuss statt Muss Mit dem Alkohol ist es so eine Sache. Einerseits lernen wir: Wer nicht mittrinkt, ist ein Langweiler und Spielverderber; andererseits warnt man uns vor den gesundheitlichen Gefahren und ermahnt zur Mäßigkeit. Was denn nun?! Ein Glas Wein zum Essen, ein Bierchen am Feierabend oder ein Schluck Sekt in geselliger Runde ist völlig in Ordnung. Doch wenn aus der Halben Bier am Abend mindestens drei werden, wir allein die ganze Flasche Wein vernichten oder die Betriebsfeier mit einem Filmriss ausklingt, stellt sich die Frage, ob unser Alkoholkonsum zum Problem geworden ist … Möchten Sie jederzeit einen guten Tropfen genießen können und dabei mühelos die Kontrolle behalten? Dazu müssen Sie nur eines wissen: den Grund, warum Sie trinken! Wird Ihnen dieser ganz bewusst, gewinnen Sie die Kontrolle und werden zum souveränen Genusstrinker. Genusstrinker kennen keine Mangelerscheinungen, keine Minderwertigkeitsgefühle und keine Selbstzweifel; ihnen geht es ausschließlich um die geschmacklichen Sinnesreize, und sie hören auf zu trinken, sobald die Rauschwirkung überhandnimmt. Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der Sie kurzerhand den "Geist in der Flasche" bezwingen und zum reinen Genießer werden können.

      Die Sache mit dem Alkohol
    • Alergie, migrény, poruchy spánku a dokonce rakovina – příčinou mnoha chronických onemocnění není fyzický, ale emocionální stav, a je možné je zahnat na ústup odhalením takové příčiny a její reinterpretací. S tímto přístupem Andreas Winter kombinuje již mnoho let zavedenou medicínu s duchovní vědou a úspěšně léčí tisíce postižených. To v žádném případě neznamená ezoterický nebo zázračný lék, ale přísně vědecký proces, který zřetelně rozlišuje tělo a psychiku. Psychika je informační komplex, podobný softwaru počítače, který ovlivňuje „hardware“, tj. tělo. Místo zbytečného nasazení léků je lépe identifikovat biografické pozadí psychosomatických obtíží. Pokud se podaří pochopit "algoritmus psychiky" a hlubší význam onemocnění pro dotyčnou osobu, symptomy se často brzy vyřeší. Publikace vychází na základě nejnovějších poznatků a rozsáhlých případových studií. Zjistěte si, co je za vaším onemocněním a znovu získáte kontrolu nad svým zdravím!

      Jak se vyléčit bez léků : rozpoznejte duševní příčiny chronických nemocí a uzdravte se
    • Andreas Winter ermutigt Eltern, ihren Kindern zu vertrauen und setzt auf Eigenverantwortung für eine erfolgreiche Schulzeit. Sein Ansatz "Coaching statt Nachhilfe" fördert Motivation und ein positives Lernverhältnis. Praktische Tipps, Experteninterviews und Anleitungen helfen, Prüfungsangst und Mobbing zu bewältigen.

      Schulzeit ohne Stress!. So stärken Sie Ihr Kind in drei Schritten
    • Wie unsere Psyche tickt

      Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen. Wie psychosomatische Symptome und Blockaden entstehen und wieder aufgelöst werden können. Die Andreas-Winter-Methode

      Das Standardwerk von Andreas Winter! Wir Menschen gelten als „Krone der Schöpfung“. Und doch leiden viele von uns unter chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Was steckt hinter den scheinbar unlösbaren Problemen? Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen. Viele sogenannte Krankheiten oder Verhaltensstörungen – etwa Allergien, chronische Schmerzen, Suchtverhalten, Übergewicht, Burn-out und andere psychische Beschwerden – haben tiefe und alte Wurzeln, die in die frühe Kindheit oder sogar in die Zeit noch vor der Geburt zurückreichen. So handelt es sich bei diesen Symptomen in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche. Mithilfe der Andreas-Winter-Methode werden die individuellen Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein gehoben, emotional umgedeutet und unschädlich gemacht. Auf diese Weise kann der seit 30 Jahren bewährte Coachingansatz psychische, psychosomatische und chronische Beschwerden und Blockaden umgehend und nachhaltig auflösen. - Der Algorithmus der Psyche - Die Andreas-Winter-Methode – von der Fragetechnik bis zum Reframing - Zahlreiche Fallbeispiele und Reflexionsimpulse - Ergänzende Praxisempfehlungen für Therapeuten und Coaches

      Wie unsere Psyche tickt