Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich Pohl

    Ein Ja muss sein
    Morgenspuren
    Der weiten Fahrten innig Lied
    Heimat ist, wo unsere Sehnsucht bleibt. Erinnerungen
    Gravitation, Elektrizität und Erkenntnis
    Type and timing of rewards as influencing factors on the value perception of a customer loyalty program
    • The research introduces a novel customer loyalty model that assesses how reward systems impact the perceived value of loyalty programs, specifically within the automobile industry. It explores the distinctions between direct and indirect premiums, as well as delayed versus proactive reward programs. This two-part empirical study aims to uncover how the type and timing of rewards influence customer perceptions, marking a significant departure from previous studies that primarily focused on low involvement settings.

      Type and timing of rewards as influencing factors on the value perception of a customer loyalty program
    • Gravitation, Elektrizität und Erkenntnis

      Betrachtet mit den klassischen Ideen der Mathematik und Physik

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Das Buch erläutert, wie klassische Konzepte der Mathematik und Physik, wie Newtonsche Kräfte, elektromagnetische Felder und komplexe Zahlen, weiterentwickelt werden können, ohne sie zu widerlegen. Es bietet Erklärungen für Phänomene wie die Bewegungen der Sonne in unserer Galaxie, die Kernkraft und Röntgenstrahlen, und zeigt, dass all dies mit traditionellen mathematischen und physikalischen Ideen verständlich gemacht werden kann.

      Gravitation, Elektrizität und Erkenntnis
    • Das Erinnerungsbuch der Familie Pohl beginnt im Mittelalter und behandelt den Werdegang der Familie sowie ihren Bezug zum Dreißigjährigen Krieg. Es thematisiert familiäre Beziehungen zu historischen Persönlichkeiten und bietet ehrliche Kommentare zum Verhalten der Familienmitglieder zwischen 1918 und 1945.

      Heimat ist, wo unsere Sehnsucht bleibt. Erinnerungen
    • Im Rahmen der Fachtagung Psychiatrie »Mit Leib und Seele krank?« der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel im Juli 2017 wurde das komplexe Thema der Multimorbidität und der erhöhten Mortalitätsraten bei Menschen mit psychischen Erkrankungen vielschichtig beleuchtet. Dieser Band stellt neue Impulse zur Weiterentwicklung des psychiatrischen Versorgungssystems vor – wie die Bereitschaft der beteiligten Professionen, sich stärker miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen sowie Betroffene mit ihren Psychiatrie-Erfahrungen einzubeziehen uvm. Zugleich ist diese Festschrift ein Dankeschön für Günther Wienberg, der seit 33 Jahren in den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel die Psychiatrie vor Ort und weit darüber hinaus neu ausgerichtet hat – an den Bedürfnissen der Menschen mit vielfachen Erkrankungen –, und der nun in den Ruhestand geht.

      Morgenspuren
    • Verständnis und Toleranz sind auf dem Rückzug. Der soziale Friede ist in Gefahr. Europa hat das Zeitalter der Kriege zwischen den Nationen in beispielloser Weise überwunden und erodiert jetzt von Neuem. Die Gemeinsamkeiten werden weniger, Individualisierung wächst, ebenso wirtschaftliche Ungleichheit. In Deutschland und in Europa insgesamt gilt es dringend, gegenseitiges Verständnis und gesellschaftlichen Konsens zu stärken. Wir wollen ein Allgemeines Soziales Jahr für alle jungen Leute nach der Schulzeit dafür einsetzen. Sich für andere engagieren, Kontakte knüpfen, fremde Lebensverhältnisse verstehen lernen, Toleranz und Einfühlungsvermögen entwickeln, das schafft Zusammenhalt. So kann die junge Generation den kriselnden Gesellschaften neu Mut machen.

      Ein Ja muss sein