Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ute Becker

    Erschütterungen
    Flower Power
    Da ist ein Klingen und ein Glanz
    Haute Couture für Bücher
    Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne
    Geschichten einer Sterbeamme
    • In den letzten Tagen von Erikas Leben sang Sabine Willer leise ihre Lieblingslieder, was ihr Frieden brachte. Sabine, die seit 20 Jahren im Hospiz arbeitet, und Journalistin Ute Becker erkunden die Auswirkungen dieser Arbeit auf das Leben der Helfer und die Bedeutung des Lebens trotz der ständigen Präsenz des Todes.

      Geschichten einer Sterbeamme
    • Noch immer ist es ein Tabu-Thema, niemand spricht darüber: „Ich kenne meine Mutter nur betrunken!“, so sagt eine erwachsene Frau in diesem Buch. Wenn die Kindheit geprägt ist von Einsamkeit, Angst und Scham, was nehmen Menschen dann ins Erwachsenenleben mit? Erstmalig sprechen die Betroffenen hier über Alkoholsucht und die verheerenden Folgen für die Kinder. In Deutschland leben schätzungsweise bis zu 6,6 Millionen minderjährige Kinder bei Elternteilen mit riskantem Alkoholkonsum. Der renommierte Neurobiologe und Hirnforscher Gerald Hüther sowie die Psychiater Jürgen Vieten und Said Hooboty Fard kommen ebenfalls zu Wort.

      Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne
    • Da ist ein Klingen und ein Glanz

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      In der Kapelle St. Maria vom Guten Rat in Hütten bei Rosenberg steht eine Krippe in Form eines Schranks („Schrein“) mit zwei ausklappbaren Türen. Geprägt wird diese Krippe durch ein himmlisches Engelorchester mit Geige und Bratsche, mit Flöte, Posaune und sogar einer Handorgel. Ausgedacht hat sich diese Komposition der Maler und Pfarrer Sieger Köder, tatkräftig unterstützt beim Gestalten und Bemalen der Figuren von Frauen seiner ehemaligen Gemeinde Rosenberg. Kreativ und einfühlsam lässt die Autorin das schwarze Schaf „Schami“ (i scham mi) seine Eindrücke erzählen und zeigt, dass es sich nach all dem Wunderbaren jener Nacht wie ein neuer Mensch d. h. wie ein neues Schaf fühlt. Zusammen mit den farbprächtigen Fotos, den liebevollen Details der markanten und so typischen Figuren von Sieger Köder zeigt sich ein außergewöhnliches Weihnachtsbuch.

      Da ist ein Klingen und ein Glanz
    • Die Autorin verbindet die Geschichte einer Kriegstraumatisierung, den gesellschaftlichen Verlust der Stille mit der Geschichte einer Retraumatisierung durch eine moderne, weltweit verbreitete akustische Beeinflussung, die mitten in einer Zivilgesellschaft, die seit sechzig Jahren in Frieden lebt, täglich zur Anwendung kommt.

      Erschütterungen
    • Der Schleier

      • 615pages
      • 22 heures de lecture

      Die Untersuchung beginnt mit einem Phänomen, das in den letzten Jahren zunehmend in der Kulturwissenschaft reflektiert wurde und zu einem eigenen Forschungsbereich führte, während die Musikwissenschaft bislang nicht daran teilnahm. Schleier, Ver- und Entschleierung sind seit der Neuzeit in Dichtung, Rhetorik und Bildender Kunst präsent, was eine Vernachlässigung im musikalischen Diskurs unwahrscheinlich macht. Ein wortgeschichtlicher Überblick zeigt die Einsatz- und Bedeutungsfelder des Schleiers. Darauf folgen Skizzen von Schleierbildern und -techniken aus den genannten Diskursen, die strukturell erfasst werden. Die musikalische Analyse konzentriert sich auf die Petrarca-Madrigale von Orlando di Lasso, wo die Sensibilität für Sprache und deren Bedeutungsebenen deutlich wird. In den Lagrime di San Pietro zeigt sich ein Pendant für verschleiertes und entschleiertes Sehen. „Augenmusik“ erhält hier eine komplexe Dimension, die eine Neubestimmung des Begriffs erfordert. In den Vertonungen von Giovanni Pierluigi da Palestrina wird der Umgang mit Wolken, Nebeln und Lichtkontrasten untersucht. Die Vertonung von Abbildungsprozessen thematisiert Parallelen zu Schleiern der Bildenden Kunst. Schließlich werden Verknüpfungsmöglichkeiten von Text und Musik reflektiert, die im Zeichen von obscuritas stehen. Musikalische Kryptologie spielt auf andere Weise mit der Bedeutung musikalischer Zeichen als Rätselkanons, indem Dunkelheit durch eine

      Der Schleier