Der Nachdruck des Originals bietet eine authentische Wiedergabe des ursprünglichen Werkes. Ideal für Leser, die das Original in unveränderter Form erleben möchten.
Theodor Rehtwisch Ordre des livres






- 2012
- 2005
Band 9 aus der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ beschäftigt sich mit der ersten Phase der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912.
- 2005
Band 10 aus der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ beschäftigt sich mit der zweiten Phase der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912.
- 2005
Belle-Alliance
- 96pages
- 4 heures de lecture
Band 12 aus der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ beschäftigt sich mit dem Verlauf der Schlacht bei Waterloo. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Besondere Aufmerksamkeit kommt bei diesem Werk dem preußischen Kampfbeitrag zu. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912.
- 2005
Band 4 aus der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ dokumentiert in sich abgeschlossen die Schlacht an der Katzbach, die der berühmte preußische Feldmarschall Blücher am 26. August 1813 schlug. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912.
- 2005
Band 8 der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ beschreibt in sich abgeschlossen die Schlacht bei Wartenburg, welche am 3. Oktober 1813 ausgetragen wurde. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912.
- 2005
Der sechste Band aus der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ behandelt in sich abgeschlossen die Schlacht bei Kulm, die vom 26. bis zum 30. August 1813 tobte. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912.
- 2005
Im Zentrum des dritten Bandes aus der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ seht die vor den Toren Berlins am 23. August 1813 geschlagene Schlacht bei Großbeeren. Neben dieser Schlacht werden auch der Tod Theodor Körners am 26. Augsut 1813 und das Gefecht bei Hagelberg (27. August 1813) thematisiert. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912. Mit vereinzelten sw-Zeichnungen von T. Rocholl, 1 sw-Karte.
- 2005
Band 1 der Reihe „Schlachtenbilder der Befreiungskriege“ zeigt in sich abgeschlossen die Schlacht bei Großgörschen, die am 2. Mai 1813 südöstlich von Lützen geschlagen wurde. Der erzählerische Schreibstil gibt einen guten Eindruck sowohl in den Schlachtverlauf als auch in die Handlungen der beteiligten Feldherren. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1912. Mit vereinzelten sw-Zeichnungen von T. Rocholl, 1 sw-Karte.