Wolfgang Gerstenberger Livres






In dem Gutachten wird die Standortqualität der vier Länder ausführlich beschrieben und miteinander verglichen und Vorteile und Nachteile innerhalb der einzelnen Länder abgewogen. Viele verschiedene Standortfaktoren - wie u.a. der ordnungspolitische Rahmen, Arbeitsmarktregulierungen, Infrastruktur - werden systematische behandelt und die investitionsrelevanten Determinanten herausgearbeitet, um so interessierten Investoren ihre Entscheidung bei der Standortwahl zu erleichtern
Im Ergebnis unterstreicht die Untersuchung die Dringlichkeit des Reformbedarfs beim deutschen Sozialstaat und bei den Regulierungen des deutschen Arbeitsmarktes. Mehr Flexibilisierung in den Arbeitszeiten und in den Lohnstrukturen ist auch eine Voraussetzung für die Stärkung der Ertragskraft der sächsischen Unternehmen und die Ausweitung ihrer Finanzierungsspielräume. Ohne eine Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten werden die Unternehmen nicht die Innovationskraft haben, um den Herausforderungen der EU-Osterweiterung offensiv begegnen zu können