Cette première biographie de Bach, parue en 1802, nous transmet l'essentiel des témoignages directs recueillis par un pionnier de la musicologie, Johann Nikolaus Forkel (1749-1818), durant trente années de quête passionnée. Ayant interrogé à diverses reprises deux des fils de Bach (Carl Philipp Emanuel et Wilhelm Friedemann) et étudié toutes les partitions qu'il put consulter et acquérir (y compris des autographes), Forkel fournit des renseignements de premier ordre sur lesquels se fondent encore tous les biographes du Cantor. Les pages qu'il consacre au Bach claveciniste, organiste ou pédagogue restent irremplaçables. Quant au compositeur, Forkel avait parfaitement su en mesurer l'importance.
Johann Nikolaus Forkel Livres






Der erste Band der Musikalisch-kritischen Bibliothek bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1778. Er präsentiert eine Sammlung von musiktheoretischen und kritischen Texten, die die musikalische Praxis und das Verständnis der damaligen Zeit reflektieren. Dieser Band ist eine wertvolle Ressource für Musikliebhaber und Historiker, die Einblicke in die musikalischen Strömungen und Diskussionen des 18. Jahrhunderts suchen.
Der dritte Band der Musikalischkritischen Bibliothek bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1779. Diese Sammlung widmet sich der musikalischen Kritik und reflektiert die damaligen Entwicklungen und Strömungen in der Musik. Sie ist eine wertvolle Quelle für Musikliebhaber und Historiker, die Einblicke in die musikalische Theorie und Praxis des 18. Jahrhunderts gewinnen möchten.
Allgemeine Litteratur der Musik
oder Anleitung zur Kenntniss musikalischer Bücher
- 564pages
- 20 heures de lecture
Diese Anleitung bietet eine umfassende Einführung in die Welt der musikalischen Literatur und vermittelt Kenntnisse über musikalische Bücher. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1792 stellt ein wichtiges historisches Dokument dar, das Einblicke in die Musiktheorie und -praxis der damaligen Zeit gewährt. Leser können sich auf eine detaillierte Erkundung der musikalischen Werke und deren Bedeutung freuen, die sowohl für Musikliebhaber als auch für Fachleute von Interesse ist.
Der erste Band der Musikalisch-kritischen Bibliothek bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1778. Diese Sammlung ist von besonderem Wert für Musikliebhaber und Forscher, da sie historische Perspektiven und kritische Analysen zur Musik der damaligen Zeit präsentiert. Der Band beleuchtet die Entwicklungen und Strömungen der Musikgeschichte und dient als wichtige Quelle für das Verständnis der musikalischen Traditionen des 18. Jahrhunderts.
Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke
Nachdruck der Ausgabe von 1802
Der Nachdruck von 1792 bietet eine umfassende Sammlung von Informationen zur Musikliteratur der damaligen Zeit. Er zeichnet sich durch seine historische Bedeutung und die sorgfältige Wiederherstellung des Originals aus. Leser erhalten Einblicke in die musikalischen Strömungen und die kulturellen Kontexte des späten 18. Jahrhunderts, was das Werk zu einer wertvollen Ressource für Musikliebhaber und Historiker macht.
