Gudrun Pischke Livres






Seit der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert bieten Schriftquellen und archäologische Befunde Grundlagen für die Rekonstruktion der Geschichte der späteren Stadt Hildesheim und deren kartografische Umsetzung. Auf Basis von Schriftquellen, Karten, Plänen sowie wissenschaftlicher und heimatgeschichtlicher Literatur sind 15 Karten entstanden, die Hildesheims Entwicklung von der frühmittelalterlichen Domburg zur modernen Großstadt darstellen. Diese Karten berücksichtigen die Stadt Hildesheim innerhalb der heutigen Stadtgrenze und zeigen auch die umliegenden Orte, die zwischen 1911 und 1974 eingemeindet wurden, sowie die vor Jahrhunderten aufgegebenen Wüstungen. Jede Zeitschicht wird durch zwei Kartenblätter dargestellt: eines zeigt den aktuellen Zustand, das andere die ursprüngliche Stadt Hildesheim sowie die eingemeindeten Orte im Kontext der alten Stadt und des Fernverkehrsnetzes. Die Begleittexte zu den Karten bieten prägnante Informationen zur gewählten Zeitschicht, zur Siedlungsentwicklung und zu kirchlichen, städtischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, wodurch Beständigkeit und Wandel über zwölf Jahrhunderte hinweg verdeutlicht werden.