Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Zwygart

    Wie entscheiden Sie?
    Menschenführung im Spiegel von Kriegserfahrungen
    (Ir-)Rationale Topmanager
    Dein Weg zum Erfolg?
    Das Management-Alphabet
    Leaders
    • Ulrich F. Zwygart offers an essential insight to the financial crisis that provides ample food for thought. He criticizes homo oeconomicus, the model of individual rationality, and contrasts it with the ideal of critical reflective rationality. This is about reason-based thinking, that involves a limitation of one's own activities and the evaluation of the subsequent cost of decisions. The author introduces twelve famous managers from the financial services, such as Richard Fuld, Fred Goodwin, Jon Corzine and Marcel Ospel, analyzes their actions based on neurological findings, social- and cultural-science, psychological and economic insights and describes conflicting challenges such as egomania, eroticism, experiences, emotions, one-dimensionality, successes, agents and rapture. Subsequently he raises the question of responsibility: Who is accountable for the development of top managers and how can ethical conduct be implemented in the field of management?

      Leaders
    • Noch nie war Management so einfach zu verstehen: Praxisbezogen und mit Empfehlungen stellt Ulrich Zwygart die Essenz des Managements vor. Sein Buch gehört in die Hand jeder Führungskraft. Der international tätige Berater von Topmanagern schöpft aus seinem Erfahrungsschatz: Ulrich F. Zwygart versammelt in alphabetischer Reihenfolge 151 Schlüsselqualifikationen, die der Managerin und dem Manager helfen, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. In seinen kurzen Essays nimmt der Autor Bezug auf seine eigenen Erfahrungen. Jeder Essay behandelt einen Aspekt der Führung. Die fünf Hauptthemen sind Selbstmanagement, allgemeine Führungsfragen, Unternehmensführung, Führungskräfte, Staat und Unternehmung. Ein aussergewöhnliches Managementbuch, das zahlreiche Aspekte der Führung auf kurze, unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Weise präsentiert.

      Das Management-Alphabet
    • Dein Weg zum Erfolg?

      Vom Umgang mit Menschen und Leistung – Anregungen für eine andere Führungsgeneration

      Führung findet überall und täglich statt. Führung ist Teil des Lebens und betrifft alle Menschen. Der Autor beleuchtet in 40 Kapiteln die gesamte Spannweite der Führung, von der Selbsterkenntnis über die Teamführung bis zum Glück als Führungskraft. Er berichtet aus seinem Erfahrungsschatz und fügt immer wieder eigene Erlebnisse ein, darunter auch Fehler und Fehleinschätzungen. Daraus entwickelt er Empfehlungen für die Führungspraxis auf verschiedenen Ebenen. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und gut lesbar. Es ist als Dialog zwischen dem Autor und dem Leser aufgebaut und stellt Fragen wie: Wie bringst du andere dazu, Leistungen zu erbringen? Auf welche besonderen Führungsfragen solltest du antworten können? Am Anfang steht der Prolog: Warum könnte sich der Dialog mit mir lohnen? Am Ende steht die provokative Frage: Wie willst du in Erinnerung bleiben?

      Dein Weg zum Erfolg?
    • Topmanager in der Kritik. Ulrich F. Zwygart kritisiert den homo oeconomicus, das Modell individueller Rationalität, und stellt diesem das Ideal der kollektiven Rationalität gegenüber. Im ersten Teil präsentiert er zwölf Fälle von bekannten Managern wie Dick Fuld, Marcel Ospel, Fred Goodwin oder Jon Corzine, zeigt deren Entscheidungen auf und analysiert sie aufgrund von neurologischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen sowie ökonomischen Verhaltensmodellen und Erkenntnissen. Dabei werden die irrationalen Einflusskräfte, welche die Rationalität gefährden, eindrücklich dargestellt. Diese E-Fallen, wie er sie nennt, sind u. a. Egomanie, Erotik, Erfahrungen, Emotionen, Eindimensionalität, Erfolge, Erfüllungsgehilfen und Enthaltung. Im zweiten Teil stellt er die Frage, wer in der Verantwortung steht und wie diese wahrgenomen wird. Er ist überzeugt, dass Management ein Prozess ist, der erlernt und entwickelt werden kann. Ulrich F. Zwygart liefert damit einen wesentlichen, überraschenden und zum Nachdenken anregenden Beitrag zur Krise der Finanzwirtschaft, basierend auf einem interdisziplinären Ansatz, der zu einer neuen Sicht auf das Management, weg von einfachen Rezepten, führt. Ganzheitliche Sicht auf das Topmanagement. Enthüllend, überraschend, differenziert. Von einem Manager für Manager.

      (Ir-)Rationale Topmanager
    • Material für Planspiele: Thom Karremans - nie gehört? Versetzen Sie sich trotzdem in seine Lage: Mit 800 niederländischen UNO-Soldaten übernehmen Sie 1995 den Schutz von 35'000 bosnischen Flüchtlingen in Srebrenica; so sind Sie durch serbische Truppen unter General Mladić eingeschlossen. Diese beschiessen immer wieder Ihre Beobachtungsposten. Sie können Luftangriffe auf die Serben anfordern; allerdings würden diese dann umso unverfrorener angreifen. Oder Sie können mit ihnen zu verhandeln versuchen. Was tun Sie? Zehnmal stellt uns Ulrich Zwygart vor solche Entscheidungen. Zwar ist sein Buch primär der Entscheidungstechnik und nicht der Geschichte gewidmet. Aber es bietet für den Geschichtsunterricht handfestes Material zu Planspielen. Selbstverständlich ist nicht jede Entscheidung so historisch wie Hannibals nach dem Sieg von Cannae oder Kennedys in der Kubakrise. Doch alle zeigen, dass auch Geschichte einmal ein offener Prozess war. Und dass Entscheidungen nicht nur von rationalen, sondern auch von irrationalen Faktoren abhängen, räumt Zwygart trotz präziser Rezepte ein. Wenn Sie sich als Karremans zum Verhandeln entschieden haben, haben Sie falsch entschieden; das begründet Zwygart überzeugend - nur: Im Nachhinein ist man immer klüger. Letztlich ist der Geschichte auch mit Entscheidungstechnik nicht beizukommen. Hans Utz.

      Wie entscheiden Sie?