Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Ebel

    Familie in der Gesellschaft
    Die Konzentration der Berufe und ihre Bedeutung für die Berufspädagogik
    • Die vorliegende Arbeit entstand aus einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung mit dem Titel „Betrieblicher Status und Lebensbereich“, die von der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster zwischen 1957 und 1959 unter der Leitung von Professor Dr. Linde durchgeführt wurde. Während der Analyse des Materials und der Erstellung eines Teilforschungsberichts über „Die industrielle Arbeitswelt als Berufswirklichkeit“ erkannte ich die weitreichende berufspädagogische Bedeutung bestimmter Untersuchungsergebnisse. Diese Erkenntnisse habe ich weiterverfolgt und präsentiere nun die Ergebnisse meiner Arbeit. Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. Helmut Schelsky für die Betreuung und Herrn Professor Dr. Hans Linde, der mir Material und Anregungen zur Verfügung stellte. Auch meinen Kollegen von der Sozialforschungsstelle danke ich für die Diskussion der auftretenden Probleme sowie den Arbeitern, Angestellten und Unternehmern, die sich bereitwillig für intensive Gespräche zur Verfügung stellten. Die Arbeit ist meiner Mutter gewidmet. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 1. KAPITEL Kenntnisse der Berufswelt und Möglichkeiten der Berufswahl bei Jugendlichen 11 1. Berufskenntnisse als distanzierte Kindheitserfahrungen 11 II. Die Institutionalisierung des Berufswechsels 14 2. KAPITEL Die Berufswahl als Entscheidung für Berufe der entwickelten industriellen Gesellschaft 17 1. Berufswünsche von Jugendlichen und Industriebeschäf

      Die Konzentration der Berufe und ihre Bedeutung für die Berufspädagogik
    • InhaltsverzeichnisI. Lerneinheiten und Kursvorschläge im Überblick.II. Die Lerneinheiten im Phasenverlauf.A Eingangsphase.B Analysephase.C Anwendungsphase.Statistischer Anhang.Begriffserläuterungen.Abkürzungsverzeichnis.

      Familie in der Gesellschaft