Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bernd Hessen

    Der historische Infinitiv im Wandel der Darstellungstechnik Sallusts
    Bilanzgestaltung
    • Die Erstellung einer Bilanz gehört zum Kerngeschäft des Steuerberaters. Neben dem reinen Zahlenwerk und dem klassischen Bilanzrecht treffen bei der Bilanzerstellung jedoch auch Interessen und Zielvorstellungen der Unternehmer, Banken oder Aktionäre aufeinander. Das Werk erläutert daher nicht nur den Weg zu einer steueroptimalen Bilanzgestaltung, sondern auch zu einer entsprechenden Berücksichtigung der kaufmännischen Sicht. Eine fallorientierte Darstellung macht das Werk besonders praxisnah und verständlich.

      Bilanzgestaltung
    • Die Verwendungsweise des historischen Infinitivs beginnt in der späten republikanischen Zeit sich zu verändern. Dieser Wandel ist in Sallusts Werk tendenziell bemerkbar. So lässt sich erweisen, dass die Intensität der historische Infinitive im Cat. in der Tendenz sprecherperspektivisch gerechtfertigt ist, im Iug. aber diese Art der Intensität abnimmt. Indem ermittelt wird, welchen Stellenwert der Satz mit historischem Infinitv im Paragraphen hinsichtlich dessen Konstitution, Textstrukturierung, sprecher- perspektivischer Prägung einnimmt, wird deutlich, dass Sallust dazu neigt, im Cat. textuell zu exponieren, im Iug. dagegen textuell zu integrieren.

      Der historische Infinitiv im Wandel der Darstellungstechnik Sallusts