Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion und zwischenmenschlichen Kommunikation bilden das Wesen autistischer Störungen. Dieser Ratgeber bietet verständliche Informationen über die vielfältigen Erscheinungsformen, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten von Autismus-Spektrum-Störungen. Der Ratgeber beinhaltet praktische Anleitungen für den Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen in Familie, Kindergarten und Schule. Eine Übersicht mit Adressen und Internetressourcen zum Thema Autismus liefert weitere Informationsquellen, die für Eltern und Fachleute von Interesse sind.
Fritz Poustka Livres






Fallbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie
- 200pages
- 7 heures de lecture
Die hier vorgestellten, zum großen Teil dramatischen Fallgeschichten sind Lerngeschichten: Anhand konkreter Fälle lernt der Leser das Klassifikationssystem der ICD-10 in seiner multiaxialen Ausprägung kennen und anwenden.Zerrüttete Kinder in brüchigem Umfeld: Die Probleme von Kindern und Jugendlichen, die «psychiatrisch auffällig» werden, hängen nicht selten mit einer abnormen psychosozialen Situation zusammen. Deren Analyse muss in den Behandlungsplan einbezogen werden. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie muss sich mit den Besonderheiten der Entwicklung jedes Kindes und seiner enormen Verletzlichkeit und Gefährdung auseinandersetzen. Erleichtert wird dies dadurch, dass die gesamte multiaxiale Klassifikation leicht fasslich und unter besonderer Beachtung der psychosozialen Aspekte auf der Achse 5 des insgesamt sechsachsigen multiaxialen Systems erfasst werden kann.Anhand konkreter Fälle, die zwar anonymisiert wurden, die aber alle auf realen therapeutischen Protokollen beruhen, also «aus dem Leben gegriffen» sind, lernt der Leser das Klassifikationssystem der ICD-10 in seiner multiaxialen Ausprägung kennen und anwenden. Zugleich gibt das Buch einen ungewöhnlich kompakten und oft überraschenden Einblick in den Alltag als Voraussetzung therapeutischen Handelns.
„Das Buch “Autistische Störungen„ ist zu empfehlen, da es sehr lehrreich ist, viel Information über das Störungsbild enthält und Materialien vorstellt, welche in der Praxis verwendet werden können.“ Betrifft: Autismus 09/04 „Besonders wertvoll ist dieses Buch für Diagnostiker und Therapeuten, die mit autistischen Menschen zu tun haben. Wenn sie die Leitlinien für ihre Arbeit nutzen, können sie sicher sein, empirisch fundierte Methoden zu verwenden und nach dem heutigen Forschungsstand ihr Klientel optimal zu versorgen.“ Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 10/04