Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kurt Weichler

    21 août 1955
    Ratgeber freie Journalisten
    Die anderen Medien
    Arbeitsfeld Kultur
    Arbeitsfeld Recht
    Arbeitsfeld Technik
    Handbuch für freie Journalisten
    • Handbuch für freie Journalisten

      Alles, was wichtig ist

      • 277pages
      • 10 heures de lecture

      Von rund 69.000 hauptberuflichen Journalisten in Deutschland arbeitet ein Viertel freiberuflich - und ihre Zahl steigt. Neben der Beherrschung des journalistischen Handwerks benötigt der freie Journalist zusätzliche Qualitäten, um sich in einem ständig härter werdenden Markt zu behaupten: Er ist Autor, Manager und Marketing-Experte in einem. Das »Handbuch für Freie Journalisten« ist Einführung und Überblick: Es analysiert die Medien mit Blick auf den Einsatz freier Mitarbeiter, es zeigt Mechanismen und Risiken, es präsentiert Anforderungen und Strategien für ein journalistisches (Über-)Leben in Selbständigkeit. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die wissen wollen, wo es lang geht in die Selbständigkeit, als auch für Profis, die ihre Berufskenntnisse aktualisieren und verbessern wollen.

      Handbuch für freie Journalisten
    • Redakteure stehen zunehmend vor Aufgaben, die Managementkompetenzen erfordern. Kurt Weichler ist überzeugt, dass Journalisten, die Redaktionsmanagement verstehen, ihre publizistische Autonomie besser sichern können. Er beschreibt Managementwissen mit Blick auf spezifische journalistische Aufgaben und redaktionelle Perspektiven. Der Autor erläutert die Vorteile und Möglichkeiten eines systematischen Redaktionsmanagements, das sich aus fünf Bereichen zusammensetzt: Qualitäts-, Personal-, Kosten-, Technikmanagement und Redaktionsmarketing. In einzelnen Kapiteln geht Weichler auf jeden Bereich ein und diskutiert die praktische Umsetzung im journalistischen Alltag. Qualitätsmanagement orientiert sich an definierten Normen, die erarbeitet, etabliert und kontrolliert werden müssen. Im redaktionellen Marketing vermittelt er Instrumente zur Erkennung der Kundenbedürfnisse. Verschiedene Führungskonzepte des Personalmanagements werden vorgestellt, um gute Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Kostenmanagement ist eng mit den Normen des Qualitätsmanagements verknüpft und geht über die Suche nach Rationalisierungsmöglichkeiten hinaus. Weichler behandelt auch den Einsatz neuer Technik zur Verbesserung der Kostenstruktur und Wettbewerbsfähigkeit. Interviews mit Chefredakteuren, Redaktionsleitern und Medienberatern bieten Einblicke in das Redaktionsmanagement verschiedener Medien. Abschließend skizziert der Autor neue Ausbildungswege und B

      Redaktionsmanagement
    • Übersicht über die Gesundheitsberufe, wobei im Mittelpunkt die nicht-ärztlichen Berufe stehen, wie z. B. Pflegeberufe, diagnostisch-technische und therapeutisch-rehabilitative Berufe mit ihren Tätigkeitsprofilen und den enstprechenden Ausbildungsinhalten.

      Arbeitsfeld Gesundheit