Altenhilfeeinrichtungen brauchen Vertrauen! Das Selbstvertrauen der Beschäftigten in die eigenen Stärken. Das Vertrauen der Kunden in die Verlässlichkeit und Güte der Dienstleistungen. Die Autoren Helmut Wallrafen-Dreisow und Roland Weigel zeigen, welche wichtige Rolle dabei Qualitätsberichte als Leistungsversprechen für Kostenträger, Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter spielen. Führungskräfte in der Altenhilfe erfahren, - welchen vielfältigen Nutzen der Einsatz von Qualitätsberichten bringt, - wie Qualitätsberichte als Organisations- und Qualitätsbeschreibungen systematisch nach dem EFQM-Modell aufzubauen sind, - wie sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument einsetzen lassen.
Helmut Wallrafen Dreisow Livres




Das vorliegende Buch setzt sich mit den theoretischen Grundlagen und dem praktischen Nutzen von Qualitätsmanagement auseinander. In einer Zeit, in der sich Einrichtungen der Altenhilfe im Wandel befinden, bietet es denjenigen Unterstützung, für die Reorganisation und Kundenorientierung mehr als nur Schlagworte sind, und die die Notwendigkeit von Entwicklungen des Qualitätsmanagements unabhängig von gesetzlichen Vorgaben erkannt haben. Altenhilfeunternehmen sollen dabei unterstützt werden, Strukturen und Prozesse herauszubilden, um den Kunden mit seinen Anforderungen und Erwartungen konsequent in den Mittelpunkt stellen zu können. Dabei gilt es, die Stärken der Unternehmen herauszuarbeiten, um das Selbstbewusstsein der Beschäftigten und der sie tragenden Organisationen zu stärken. Nur auf der Grundlage eines gesunden Selbstbewusstseins lässt sich kreativ, zielorientiert, ressourcengerecht und nachhaltig Verbesserung organisieren. Gerade in Altenhilfeeinrichtungen sollte Qualität sichtbar, spürbar, jederzeit erlebbar und auch messbar sein.