Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arndt Raupach

    Niedergang oder Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts?
    Ertragsbesteuerung
    Steuerfragen im Sport
    Verrechnungspreissysteme multinationaler Unternehmen in betriebswirtschaftlicher, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht
    Steuerbereinigungsgesetz 1999, Familienförderungsgesetz
    Das Friesenpferd
    • Die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung führt vermehrt dazu, dass die Waren- und Dienstleistungsströme die nationalen Grenzen überschreiten und an diesen Grenzen allein aus rechtlichen und steuerrechtlichen Gründen zerschnitten werden müssen. Andererseits kann es sich kein multinationales Unternehmen leisten, unterschiedliche Verrechnungspreissysteme mit den Steuerbehörden der einzelnen Nationalstaaten „auszuhandeln“. Dieses Buch stellt in bisher einzigartiger Weise die Verrechnungspreissysteme weltweit agierender Unternehmen dar. Unter Mitwirkung der führenden Steuerexperten aus den Bereichen Global Trading und Banking, dem Konsumgüterbereich, der Chemie- und Pharmabranche, des Maschinen- und Kraftfahrzeugbaus sowie dem Anlagebau werden die Systeme aus betriebswirtschaftlicher und steuer- und gesellschaftsrechtlicher Sicht vorgestellt. Namhafte Fachleute der internationalen Forschung und Lehre, des europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts, der internationalen Beratungsfirmen sowie der Finanzverwaltung und des Bundesfinanzhofs nehmen zu den einzelnen Verrechnungspreisgestaltungen Stellung. Die Vorgabe eines festen Untersuchungsschemas durch den Herausgeber sorgt für eine schnelle Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Gestaltungslösungen.

      Verrechnungspreissysteme multinationaler Unternehmen in betriebswirtschaftlicher, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht
    • Die stetig voranschreitende Kommerzialisierung des Sports rückt auch Steuerfragen in diesem Bereich in den Vordergrund. Der neue Sponsoring-Erlaß vom 1. April 1998 bildet einen weiteren Anlaß zu einer breiteren Erörterung von »Aktuellen Fragen des Steuerrechts im Sport«. Unter diesem Motto stand die Herbsttagung 1996 des Konstanzer Arbeitskreises für Sportrecht e. V. am 4. und 5. Oktober 1996 in Wiesbaden. Der neueste Band der Reihe »Recht und Sport« vereinigt die anläßlich der Tagung gehaltenen Referate. Im einzelnen handelt es sich um folgende Themen: Peter Wochinger Die steuerliche Behandlung des Sponsorings beim Sponsor und beim Empfänger unter Berücksichtigung des Sponsoring-Erlasses Arndt Raupach Betriebsaufspaltung im Sport Heinz Pudell Einkommensteuerpflicht ausländischer Sportler bei inländischen Sportereignissen Alle Beiträge wurden von den Autoren überarbeitet und der zwischenzeitlichen Rechtsentwicklung angepaßt.

      Steuerfragen im Sport
    • Praxis des internationalen Steuerrechts

      • 281pages
      • 10 heures de lecture

      Aktuelle Praxisfälle zu den Brennpunkthemen des Internationalen Steuerrechts werden in diesem Band vorgestellt. Die Tagung Praxis des Internationalen Steuerrechts nach der Fallmethode, die seit Jahren im November stattfindet, brachte 2008 unter der Leitung von Prof. Dr. Arndt Raupach und Dr. Dirk Pohl Experten aus Wirtschaft, Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung zusammen. Im Fokus standen praktische Fälle grenzüberschreitender Gestaltungen, die in der aktuellen Wirtschaftskrise besonders relevant sind, sowie die neuesten Rechtsentwicklungen. Der Band präsentiert 26 aktuelle Fälle und erklärt sie praxisgerecht mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen. Die Schwerpunkte umfassen: Immobilieninvestitionen im Inland mit Private-Equity-Strukturen über Luxemburg und Verluste aus Immobilieninvestitionen im Ausland; grenzüberschreitende Finanzierungen unter der Zinsschranke, inklusive Verluste aus Gesellschafterdarlehen an ausländische Tochtergesellschaften; Verrechnungspreisprobleme, insbesondere zur Funktionsverlagerung und Business Restructuring gemäß OECD-Ansatz; sowie Herausforderungen der Betriebsstättenbesteuerung, insbesondere für Vertreter- und Dienstleistungsbetriebsstätten.

      Praxis des internationalen Steuerrechts