Gallery and community education of visual arts for older people
- 164pages
- 6 heures de lecture






Gnosis und Memoria in kommentierenden und autobiographischen Texten
Vladimir Nabokov wird als virtuoser Übersetzer und Autor vorgestellt, der eine innovative Übersetzungstheorie entwickelt hat, die auf dem Auswendiglernen russischer Klassiker basiert. Im ersten Teil des Buches wird seine mnemonische Methodik, die Gnosis und rhetorische Memoria einbezieht, thematisiert. Der zweite Teil widmet sich seiner Autobiografie "Speak, Memory", in der er sein Leben als literarischen Text interpretiert. Das Buch untersucht die Themen Gedächtnis und Erinnerung, die sowohl das individuelle als auch das kollektive Vergessen bekämpfen.
Dieser Band versammelt besondere literarische Momente und heitere Einblicke in das Leben zwischen Bücherstapeln. Er enthält wahre und erfundene Geschichten von verschiedenen Autoren, die die Bedeutung von Büchern und Begegnungen in der literarischen Welt beleuchten.
Modellierung und Analyse produktinduzierter Stoff- und Energieströme
Ökologische Produktlebenszyklen rücken zunehmend in das Interesse der umweltschutzorientierten Betriebswirtschaftslehre, ohne dass bisher adäquate ganzheitliche Konzepte gestaltet wurden. Vorhandene Partialanalysen, beispielsweise einzelner Maschinen oder Stoffarten, beziehen sich zudem nicht ausreichend auf Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche. Sabine Baumann entwickelt umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke, die die durch ein Produkt oder Verfahren ausgelösten Stoff- und Energieströme über alle Phasen abbilden. Ausgehend von betriebswirtschaftlichen Modellen analysiert die Autorin Feedback- und Feedforwardströme unter explizitem Rückgriff auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt Möglichkeiten einer Neuorientierung von Leistungserstellungs- und -nutzungsprozessen auf.