Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Bullinger

    1 janvier 1948
    Wenn Männer Väter werden
    Wenn Paare Eltern werden
    Männer erwachen
    Soziale Netzwerkarbeit
    Kraftvoll und lebendig Mann sein
    Wenn Paare Eltern werden. Die Beziehung zwischen Frau und Mann nach der Geburt ihres Kindes
    • Männer entdecken ihre Fähigkeiten, Wünsche, Sehnsüchte und Sensibilität; so entsteht auch ein neues Männerbild und ein neues Verhältnis zu Frauen, Kindern und anderen Männern. Männer, die neue Wege suchen und sich weiter entwickeln, erleben sich als Menschen, die wieder kraftvoller, lebendiger, gesünder und glücklicher leben können, statt sich emotional, sozial und beruflich aus-gepowert und lustlos zu fühlen. Im Buch geht es um zentrale Fragen des Mann-werdens und des Mann-seins: auf der Ebene des Körpers, der Gesundheit und Sexualität; des Berufs, der Arbeit und Leistung; auf der Ebene der Beziehungen, der Sinnhaftigkeit, Phantasie, Werte und Spiritualität. Diese und andere Fragen behandelten renommierte Fachleute und beschäftigten die Männer bei der Dritten Österreichischen Männertagung 2002 in Puchberg bei Wels. Das Umschlagmotiv der Batterie ist Symbol für männliche Energie: fließend bei richtigem Kontakt, mit Spannung zwischen den Polen, wieder aufladbar.

      Kraftvoll und lebendig Mann sein
    • Hermann Bullinger, Diplompädagoge und Vater, wurde 1948 geboren.Veröffentlichungen u. a.: «Wenn Männer Väter werden. Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach im Erleben von Männern» und «Wenn Paare Eltern werden. Die Beziehung zwischen Frau und Mann nach der Geburt ihres Kindes».

      Wenn Paare Eltern werden
    • Jahrhundertelang waren die Rechte und Pflichten als Eltern eindeutig zwischen Vater und Mutter aufgeteilt. Der Vater brachte das Geld nach Hause und sprach höchstens mal ein Machtwort, die Mutter führte den Haushalt und war für Gefühlsdinge zuständig. Heute ist das anders. Viele Frauen bleiben auch nach der Geburt ihres Kindes berufstätig; Männer kümmern sich verstärkt um Kinderpflege und den gemeinsamen Haushalt. Männer nehmen an Schwangerschaftskursen teil, und das gemeinsame Erleben der Geburt ist beinahe schon selbstverständlich. Unfähig, sich gefühlsmäßig auseinanderzusetzen, sind die Männer jedoch häufig zum bloßen Anhängsel der Frauen geworden und unterdrücken eigene Ängste und Sehnsüchte. Hermann Bullinger will dreierlei mit seinem Buch erreichen: 1. möchte er den Männern Mut machen, sich auf die Gefühlswelt eines Kindes einzulassen, ein erster Schritt hin auf die echte Emanzipation von einer stark leistungsorientierten, funktionierenden Männer-Rolle; 2. kann nach seiner Auffassung das Väterempfinden nie ein nur geringfügig modifiziertes Muttergefühl sein. Vaterwerden und Vatersein muß für die «neuen» Väter anders definiert werden; 3. spricht er die unterdrückten Ängste, Sehnsüchte und Wünsche der Männer an und gibt vor allen Dingen viele praktische Informationen und Hilfen für das Leben zu dritt.

      Wenn Männer Väter werden