Die Journalistin Anne, neu in ihrer Redaktion, soll ein Porträt über einen charismatischen Lokalpolitiker schreiben. Sie verliebt sich in ihn, entdeckt jedoch bald die dunkle Seite ihrer Beziehung und gerät in tödliche Gefahr.
Renate Eckert Livres






Anne hat es gut getroffen. Endlich hat sie einen tollen Job in der Lokalredaktion des Schweinfurter Tagblatts. Doch seit sie den charismatischen Lokalpolitiker Matthias Reininger porträtiert hat und seinem Charme verfallen ist, scheint ihr Leben langsam aber unaufhaltsam zu zerbrechen. Sie glaubt, sie sei glücklich, doch ihre Beziehung erweist sich mehr und mehr als dunkler Abgrund. Um sie herum geschehen seltsame Dinge. Sie wird in der Redaktion gemobbt, erhält anonyme Botschaften und der Fußgänger, den sie angefahren hat, ist nicht mehr aufzufinden. Verliert Anne langsam den Verstand – oder ist sie einem furchtbaren Geheimnis auf der Spur?
Franziska, Germanistin mit Prädikatsexamen, stürzt in eine tiefe Krise, weil ihr Mann sie durch eine Studentin ausgewechselt hat. Auch ihre 16-jährige Tochter Hannah trifft die Trennung hart. Sie idealisiert den Vater und gibt der Mutter die Schuld am Scheitern der Ehe. Franziska findet eine Stelle als Deutschlehrerin im Elite-Internat Wetterstein bei Schweinfurt, ihre Tochter Hannah wird dort für ein „Bildungsjahr“ mit aufgenommen. Dr. Martin Schuler, smarter Geschichtslehrer, könnte auch emotional ein Neubeginn werden, jedoch misstraut Franziska ihren Gefühlen. Bei einer Disko-Veranstaltung stürzt ein Schüler vom Turm des alten Schlosses in den Tod. Die Polizei ermittelt. War es Selbstmord? Mord? Zudem wird offenkundig, dass eine Schülerin schwanger ist. Franziska sieht sich zunehmend mit Aversionen ihrer Kollegen konfrontiert. In ihrer Glaubwürdigkeit gefährdet, beginnt sie auf eigene Faust mit Nachforschungen, die sie bald in ein Geflecht aus persönlichen Konflikten und dubiosen Machenschaften im Lehrerkollegium ziehen. Bald ahnt sie, das sie verfolgt wird. Wer ist der Unbekannte? Und hat er auch den Tod des Schülers zu verantworten?
Schweigegebot
Unterfranken-Krimi
Zwei junge Frauen, Tessa und Mona, erben von ihrer gemeinsamen Großmutter drei Häuser im unterfränkischen Pfarrhofen. Einzige Bedingung: Sie müssen dort eine angemessene Zeit zusammen verbringen. Tessa zieht mit ihrer Cousine Mona, einer außergewöhnlichen Schönheit, und deren Sohn Nick in eines der Häuser und fragt sich bald, ob ihre Großmutter eine Sadistin war, nachdem Mona sich zunehmend aggressiv und unberechenbar verhält und Tessa sogar um ihr Leben fürchten muss. Daran ändert auch die aufkeimende Liebe Tessas zu einem Reporter des Bayrischen Rundfunks nichts. Ihre Angst eskaliert, als sie eines Morgens Mona im Bett vorfindet, neben ihr der kleine Nick: tot. „Ich habe heute Nacht mein Kind umgebracht“, erklärt Mona. Doch dies ist erst der Beginn einer Geschichte, deren Abgründe Tessa bis ins Mark treffen ... Die Geschichte von „Schweigegebot“ ist nicht dokumentarisch, sondern in allen Teilen fiktiv. Dennoch liegt der Idee eine wahre Begebenheit zugrunde, die vor einiger Zeit die Öffentlichkeit in Unterfranken erschütterte.
Ilka Maurer aus Schweinfurt hat alles, was sie sich gewünscht hat: eine eigene Wohnung und einen Vertrag als freie Übersetzerin. Doch über Nacht gerät ihre Welt aus den Fugen. Ihr Vater fällt nach einem Unfall ins Koma und Ilka entdeckt, dass der Mann, der sie großgezogen hat, gar nicht ihr leiblicher Vater ist. Ihr bisheriges Leben war eine Lüge ... Doch das lässt Ilka keine Ruhe. Sie forscht nach ihren Wurzeln, die Spur führt nach Bad Kissingen und zur Familie von Hohenbach. Bald muss sie erkennen, dass ihre Recherchen nicht nur boykottiert, sondern immer gefährlicher werden. Jemand ist offenbar wild entschlossen, dunkle Familiengeheimnisse zu bewahren und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Ilka begegnet dem charismatischen Arzt Dr. Paul Lindwasser, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Doch welche Rolle spielt er wirklich und kann sie ihm, kann sie überhaupt noch jemandem trauen?
