Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jochen Gottwald

    Interstitielle Fauna von Galapagos
    Die 2. Berlinkrise und die Kubakrise - der Höhepunkt
    Fiskal- und Geldpolitik der Ukraine: Gründe und Faktoren des Reformstaus
    Is the use of force obsolete after the end of the cold war?
    A story of ethics - how sex creates order
    • Exploring the concept of the State of Nature as articulated by Hobbes, the essay draws parallels between sexual dynamics and the dilemmas of societal order. It argues that the resulting anarchic environment necessitates new forms of legitimizing authority. Additionally, the paper examines various cultural and ideological perspectives on gender and family, seeking to address the question of authority and its justifications. This analysis highlights the interplay of psychological, sub-cultural, and cultural factors that can be leveraged for political purposes.

      A story of ethics - how sex creates order
    • The essay explores the evolving role of force in international politics post-Cold War, questioning the belief that the end of this era marked a fundamental shift in International Relations. It highlights the paradox of increasing international cooperation alongside rising ethnic conflicts, terrorism, and cultural conservatism. The author examines the misconceptions held by Western actors in the 1990s regarding the eradication of force, seeking to understand whether the Cold War's end truly transformed the dynamics of global politics or merely masked underlying tensions.

      Is the use of force obsolete after the end of the cold war?
    • Die Ausgestaltung des Systems der öffentlichen Finanzwirtschaft ist für die Transformation der Ukraine von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst zentrale Reformziele wie makroökonomische Stabilität und soziale Sicherheit und bildet den Rahmen für marktwirtschaftliche Umstrukturierungen. Trotz dieser Notwendigkeit hat das ukrainische Steuersystem nicht die erforderlichen Einnahmen generiert, was zu einer hohen Staatsverschuldung führt. Die Herausforderung, die öffentlichen Haushalte ohne Inflation zu finanzieren, wird durch den Stopp eines IWF-Kredits von 1996 zusätzlich erschwert.

      Fiskal- und Geldpolitik der Ukraine: Gründe und Faktoren des Reformstaus
    • Die Studienarbeit untersucht die Entscheidungsprozesse während der Kubakrise und des Kalten Krieges, basierend auf neuen Quellen und Zeitzeugenaussagen. Sie beleuchtet die Wahrnehmungen der Akteure und zeigt, wie diese Krisen miteinander verwoben waren. Zudem wird die Herausforderung der Quellenkritik thematisiert.

      Die 2. Berlinkrise und die Kubakrise - der Höhepunkt