Im Kielwasser des Geldes
Fabian Timpes dritter Fall






Fabian Timpes dritter Fall
Fabian Timpes zweiter Fall
Hamburg ist der Sitz der weltweit größten Versicherungsagentur für Yachten. In der Bretagne geht eine Yacht in Flammen auf. Hamburg soll zahlen. Will Hamburg aber nicht. Und beauftragt Fabian Timpe mit den Recherchen. Spannung, Abenteuer und die Welt der Küsten.
Dieses Buch hat zwei Teile. Zuerst berichtet es vom Leben auf großen Wohnschiffen, vornehmlich im Hafen. Es geht darin um Liege- und Lebenszeit in Hamburg. Der zweite Teil gibt weitere Einblicke – das Leben an Bord ist nicht immer romantisch und wunderbar, es ist manchmal auch mühsam und kompliziert. Vor allem ist es nicht einfach zu organisieren. Vieles ist zu erkunden und zu wissen, will man länger oder gar dauerhaft an Bord leben. Nur zwei Stichworte: Technik und Vorschriften. Doch auch in diesen zweiten Teil fließen Erlebnisse aus dem Bordalltag ein. Geschichten und praktische Überlegungen mischen sich so zu einem unterhaltsamen und zugleich hilfreichen Buch – aufschlussreich für alle diejenigen, die vielleicht darüber nachdenken, ob sie nicht auch einmal auf dem Wasser leben wollen.
Hamburg ist der Sitz eines der größten Yachtversicherers. Von der kleinen Jolle bis zur Millionenyacht, im Chilehaus wird an der Risikoabsicherung normalerweise gut verdient. Doch ein Gewinn-Leck in Südfrankreich ist nicht normal. Überdurchschnittlich oft muss gezahlt werden. Fabian Timpe wird zur Hilfe gerufen, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Wo das Land endet, beginnt das Meer. Es gibt Menschen, für die »Land’s End« genau der Ort ist, an dem das Glück ruft. Segeljournalist Detlef Jens ist so einer. Er führt uns von Hamburg nach England, Frankreich, Portugal, Marokko, ins Mittelmeer… vor allem aber führt er uns: aufs Wasser, an Bord!
Erzählt wird die Geschichte einer turbulenten Ära, die den Bootsbau revolutionierte. Viele der heute noch segelnden GFK-Yachten werden in Wort und Bild vorgestellt – ein Fest für alle Liebhaber eleganter Yachten. Feiern Sie ein Wiedersehen mit den großen Konstrukteuren dieser Ära, mit bekannten Werften und beliebten Serienyachten.