Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Frieder Otto Wolf

    Umwege
    Arbeitsglück: Untersuchungen zur Politik der Arbeit
    Rückkehr in die Zukunft - Krisen und Alternativen
    Humanistische Interventionen
    Radikale Philosophie
    Humanismus und Philosophie
    • Der Stellenwert philosophischer Tätigkeiten veränderte sich mit Ende des Kalten Krieges radikal: Die Bipolarisierung in geronnene politische Weltanschauungen verflüchtigte sich und brachte das Denken von Alternativen wieder „ins Freie“ der offenen diskurs

      Radikale Philosophie
    • Humanistische Interventionen

      Praktische Menschlichkeit in der Gegenwart

      Seit 2001 arbeitet Frieder Otto Wolf daran, sein Modell des praktischen Humanismus näher zu bestimmen – nicht primär als systematische Gesamtkonstruktion, sondern in einer Folge von Stellungnahmen aus aktuellen Anlässen. Aus diesen Konkretisierungen speisen sich immer wieder Versuche zu einer weitergehenden Artikulation von Grundsätzen des praktischen Humanismus sowie Stellungnahmen zu benachbarten philosophisch-politischen Positionen. Der Band versammelt einige neue und bislang unveröffentlichte Texte inklusive zweier unveröffentlichter Interviews neueren Datums sowie eine Reihe von älteren und bisher nur verstreut – in Zeitschriften oder online – publizierten Texten: aktuelle Interventionen, aus denen sich konkrete Klärungen für eine radikal zeitgemäße humanistische Weltanschauung und für eine weiter reichende Humanismusforschung ergeben.

      Humanistische Interventionen
    • Angesichts der momentanen Krisenkonstellation erscheint Zukunft mehr denn je als ungewiss. Hier setzen Frieder Otto Wolfs Studien an und zeigen Voraussetzungen für die Erneuerung von Politik nach dem Ende der Illusionen. Das Durchspielen der Aufgaben und

      Rückkehr in die Zukunft - Krisen und Alternativen
    • Diese Textsammlung dokumentiert einen Weg hartnäckigen Denkens. Immer wieder ist Frieder Otto Wolf zur Frage des Stellenwerts der gesellschaftlichen Arbeit in der Gesellschaftspolitik zurückgekehrt und hat sie neu aufzurollen versucht. Über den Epochenbruch zum Ende der 1980er Jahre hinweg ist er dabei der Frage nachgegangen, wie sich die Notwendigkeit zur Arbeit und Überwindung gesellschaftlich ausgebeutete Arbeit strategisch miteinander vermitteln lassen, ohne die äußere und die innere Natur zu belasten. Dabei wird am konkreten Thema deutlich, wie sich philosophisches Hinterfragen und politische Initiative wechselseitig stärken können.

      Arbeitsglück: Untersuchungen zur Politik der Arbeit
    • Umwege

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      Umwege