Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Thiele

    Die Verwicklungen im Denken Wittgensteins
    Warum wir es tun, wie wir es tun
    Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke
    • Bakterien, Viren und Pilze erfolgreich in Schach halten! Wir können sie nicht sehen und doch leben wir mit Milliarden von ihnen zusammen: Mikroben. Sie bevölkern unser Bad, richten es sich kuschelig in unserem Schlafzimmer ein und lassen es sich in unserer Küche schmecken. Wie wir Bakterien, Viren und Pilze erfolgreich in Schach halten und welche uns und unserer Gesundheit sogar nützen, erzählt die Mikrobiologin Susanne Thiele so fundiert wie unterhaltsam. Mit vielen Tipps für die richtige Hygiene im Alltag und für ein gesundes Leben mit unseren »Untermietern«. Ausstattung: mit s/w-Illus

      Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke
    • Waren wir Menschen schon immer monogam? Warum finden Frauen Männer attraktiv, die auch von anderen begehrt werden Die Autoren erklären kurzweilig, warum die meisten von uns keine Zwitter sind, und zeigen, was Frauen und Männer aneinander schön finden. Warum gibt es eigentlich Männchen und Weibchen? Warum vermehren sich Blattläuse jungfräulich, Elefanten aber nicht? Warum haben wir Menschen überhaupt Sex? Sie erfahren, wie uns Sex musikalisch gemacht hat und wie unsere behaarten Verwandten, die Gorillas und Bonobos, miteinander verkehren und ihre Beziehungen pflegen. Was bestimmt, wer wir sind und wen wir lieben? Wie können wir mit diesem Wissen unser Liebensleben beleben? Diese und andere Fragen beantwortet dieses humorvolle Aufklärungsbuch. Liebe – alles nur Biologie? Neuste Erkenntnisse aus der Sexualforschung und der Evolutionsbiologie »Noch nie erklärte man mir so schön, wie Sex auf die Welt kam. Sofort lesen!« ARNO WIDMANN, FRANKFURTER RUNDSCHAU

      Warum wir es tun, wie wir es tun