Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Giacomo Meyerbeer

    5 septembre 1791 – 2 mai 1864

    Giacomo Meyerbeer, compositeur d'opéra allemand d'origine juive, est considéré comme peut-être le compositeur de scène le plus prospère du dix-neuvième siècle. Avec son opéra de 1831 Robert le diable et ses œuvres ultérieures, il a donné un caractère décisif au genre du grand opéra. Ses compositions se caractérisaient par leur intensité dramatique et leur orchestration innovante, influençant des générations de créateurs d'opéra.

    Gli Ugonotti
    The Prophet; a Grand Opera in Four Acts
    Meyerbeer's Opera L'africaine
    Il Crociato In Egitto: Melodramma Eroico In Due Atti
    Briefwechsel und Tagebücher
    Le prophète
    • 2007
    • 2004

      Briefwechsel und Tagebücher

      • 813pages
      • 29 heures de lecture

      Der kulturelle Wandel während des Second Empire hinterließ tiefgreifende Spuren im Leben Meyerbeers. Die Opéra, eine zentrale Institution seines Schaffens, befand sich in einer dauerhaften Krise und erforderte neue künstlerische Wege, um den Erfolg zu sichern, den der Komponist bis zu seinem Lebensende als tägliche Herausforderung empfand. Er registrierte den Machtverlust alter Weggefährten und den Geschmackswandel im Musiktheater, was ihm zu schaffen machte. Meyerbeer versuchte, die neuen gesellschaftlichen Kräfte und künstlerischen Strömungen zu erfassen. Das wichtigste Ereignis in den Jahren 1856 bis 1859 war die Vollendung seiner Opéra comique Le Pardon de Ploërmel, die später als Dinorah bekannt wurde. Er erlebte, wie Opernhäuser um die Aufführung dieses Werkes rangen, und wurde erneut als gefeierter Star geehrt. In Italien wurde er 1856 entdeckt, doch gleichzeitig spürte er, dass er zu den „Alten“ gezählt wurde, während eine neue Generation mit Verdi und Wagner aufstieg und ihm den Platz als berühmtester Opernkomponist streitig machte. Der Band spiegelt diese wichtige Etappe in Meyerbeers Künstlerbiografie wider und dokumentiert den gesamteuropäischen Kulturwandel in der Musik. Die edierten Briefe und Tagebücher bieten faszinierende Einblicke in das Alltagsleben der damaligen Zeit, einschließlich Reisen, Vermögensverwaltung und der Rolle der Presse. Die Ausgabe umfasst die vollständige Korrespondenz sowie einen umfangrei

      Briefwechsel und Tagebücher