Hans Joachim Bader Livres






Mit ''Unterricht Chemie'' lässt sich der Chemieunterricht schnell und kompetent organisieren. Die Materialien umfassen konkrete Unterrichtsvorschläge, übersichtliche Stundenstrukturen, abgestimmte Tafelbilder, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Tests, Farbfolien und Experimente. Zudem sind Informationen zur Gefahrstoffkennzeichnung nach GefStoffV, R- und S-Sätzen sowie Hinweise zur Sicherheit und Entsorgung enthalten. Ziel ist es, Chemielehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung zu entlasten. Alle Bände der Reihe folgen einem einheitlichen Aufbau. Zunächst erfolgt eine klare fachinhaltliche Sachanalyse, die fachliche, technologische, ökonomische und ökologische Aspekte eines Problems berücksichtigt. Darauf folgen methodisch-didaktische Hinweise und der Hauptteil, der verschiedene ''Stundenbilder'' für unterschiedliche Abstraktionsebenen bietet. Diese Stundenentwürfe, die strukturierte und erprobte Experimente sowie den Einsatz weiterer Medien detailliert beschreiben, bilden das Fundamentum und fördern das Chemieverständnis auf einem einfachen Anforderungsniveau. Zusätzlich werden Alternativen zur Vertiefung und Erweiterung angeboten, die sinnvoll in den Gesamtaufbau integriert werden können. Jeder Band enthält außerdem eine Medientasche mit farbigen Transparenten für die Overheadprojektion.
Das aktuelle Thema ''Nachwachsende Rohstoffe'' begegnet uns im Alltag immer wieder und wird uns wohl in Zukunft zunehmend beschäftigen. In Anbetracht einer drohenden Knappheit fossiler Rohstoff- und Energieträger sowie der Auswirkungen steigender Emissionen von Treibhausgasen auf das Klima, ist die Notwendigkeit einer umfassenden Neuorientierung in diesem Bereich deutlich geworden. Im naturwissenschaftlichen Unterricht hat dieser Sachverhalt bisher vor allem in der Sekundarstufe II Einzug gehalten. Der vorliegende Band hingegen ist gezielt für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert. Der Einstieg in die Thematik gelingt mithilfe eines praxisorientierten Unterrichts und Beispielen, die bereits mit Grundkenntnissen der Organischen Chemie verständlich und auch experimentell problemlos zugänglich sind.
Green chemistry - Nachhaltigkeit in der Chemie
- 158pages
- 6 heures de lecture
Grün und Chemie - ein Widerspruch? Keinesfalls! Die Chemie ist sich ihrer Verantwortung für die Umwelt bewußt und widmet sich stark der Erschließung Abfall vermeidender, Material und Energie sparender Prozesse. Nicht nur die bereits erreichten Verbesserungen, auch das umweltbezogene Denken und Handeln soll schon frühzeitig in Schule und Studium vermittelt werden. Wie dies umzusetzen ist, zeigt dieses Werk.