Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Knop

    Eine Möglichkeit zur optimalen Planung einer einzelnen Jahresabschlussprüfung unter besonderer Berücksichtigung der Beurteilung des internen Kontrollsystems
    Mecklenburgische Künstlerbriefe
    "Mein lieber Alex ... Dein alter Max"
    Aufbrüche ins Ungewisse
    Briefe - Literatur - Buch
    • Briefe - Literatur - Buch

      Illustrierte Künstlerbriefe und -karten zeigen faszinierende Einstiege in literarische Stoffe

      • 245pages
      • 9 heures de lecture

      Künstlerbriefe stellen ein einzigartiges Genre dar, besonders in der heutigen Zeit, in der handschriftliche Kommunikation rar geworden ist. Die Staatliche Bibliothek Regensburg hat von Dr. Wolfgang Knop eine bedeutende Sammlung dieser Briefe erhalten. Das Buch dokumentiert nicht nur die Qualität und Ästhetik dieser Schriftstücke, sondern profitiert auch von Knops jahrzehntelanger Expertise in diesem Bereich, die einen tiefen Einblick in die Welt der Künstlerbriefe bietet.

      Briefe - Literatur - Buch
    • Aufbrüche ins Ungewisse

      Künstler erinnern sich mit Wort und Bild an Flucht und Vertreibung

      In diesem Buch trägt der Herausgeber Dr. Wolfgang Knop Briefe, Skizzen, Zeichnungen und Malereien von fünf deutschen Künstlern und einer Künstlerin zusammen, die ihre Kindheitserinnerungen an Flucht und Vertreibung nach der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Zweiten Weltkrieg schildern. In schier endlosen Trecks drängten damals rund 13 Millionen deutsche Flüchtlingsströme aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches durch zerstörte Länder und prägten die Nachkriegsgesellschaft. Bis zu zwei Millionen Deutsche überlebten die Flucht nicht. Sie gilt als die größte Bevölkerungsbewegung der Weltgeschichte. Die Darlegungen in Wort und Bild stellen eine große Erinnerungsvielfalt dar. Herr Knop verbindet die Schriftstücke und Bilder in eine Gesamtnarration und verweist auf künstlerische Techniken, persönliche Erinnerungen und historische Umstände.

      Aufbrüche ins Ungewisse