Dieses Lehrbuch geht von der Praxis des Argumentierens in der natürlichen Sprache aus und entwickelt von dort her die formale Logik. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die logische Folgerung, also diejenige Beziehung zwischen Aussagen, die das Argumentieren und beweisende Denken ermöglicht. Zunächst werden die Begriffe der aussagenlogischen und prädikatenlogischen Folgerung entwickelt. Dann wird das Baumverfahren von Smullyan und Jeffrey als Folgerungsfeststellungs- oder Ableitungsmethode präsentiert. Abschließend wird bewiesen, daß diese Methode korrekt ist und alle prädikatenlogischen Folgerungen erfaßt. Das Buch ist eine ideale Hilfe für jeden Anfänger des Logikstudiums und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Axel Bühler Livres






Ein zentrales Thema im Denken der Aufklärung, vor allem im 18. Jahrhundert, war die Methodologie der Interpretation von Text und Rede. In dieser Zeit wurde die Zielvorstellung des historisch-kritischen Herangehens an die Tradition klar formuliert. Man betonte gleichzeitig die Universalität der Prozesse des Auslegens und Verstehens und dehnte das Ideal der systematischen Wissensorganisation des klassischen Rationalismus auf die Methodenlehre der Auslegung aus. Bisher hat die Geschichtsschreibung die Hermeneutik der Aufklärung stark vernachlässigt. Die Hermeneutik der Aufklärung ist 'unzeitgemäß', weil sie in ihrer Insistenz auf der Möglichkeit hermeneutischer Objektivität und dem Auslegungsziel der Auffindung der Autorintention im Widerspruch zu Strömungen des hermeneutischen Denkens des 20. Jahrhunderts steht, so etwa zu der Philosophischen Hermeneutik Gadamers und Heideggers. Dieser Band soll mit der Rückbesinnung auf die kontroversen Standpunkte der Hermeneutik der Aufklärung auch zur hermeneutischen Grundlagendiskussion beitragen.
Hermeneutik
Basistexte zur Einführung in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen von Verstehen und Interpretation