Praise for this series:"Allow[s] a quick visual review of common diagnoses in a volume that easily fits into one's lab coat.„ --American Journal of Neuroradiology“This Atlas should be in the library of the Departments of Rediology to be consulted not only by the radiologist resident but definitely also by the junior orthopedists, and obviously by more senior members of the radiological staff." --Clinical Imaging May 2011, Antonio F. Govoni, MDDx-Direct is a series of eleven Thieme books covering the main subspecialties in radiology. It includes all the cases you are most likely to see in your typical working day as a radiologist. For each condition or disease you will find the information you need -- with just the right level of detail. Dx-Direct gets to the point: Definitions, Epidemiology, Etiology, and Imaging Signs Typical Presentation, Treatment Options, Course and Prognosis Differential Diagnosis, Tips and Pitfalls, and Key References... all combined with high-quality diagnostic images. Whether you are a resident or a trainee, preparing for board examinations or just looking for a superbly organized reference: Dx-Direct is the high-yield choice for you! The series covers the full spectrum of radiology subspecialties including: Brain - Gastrointestinal - Cardiac - Breast - Urogenital - Spinal - Head and Neck - Musculoskeletal - Pediatric - Thoracic - Vascular.
Michael Galanski Livres






Handbuch diagnostische Radiologie
- 804pages
- 29 heures de lecture
Das Handbuch diagnostische Radiologie stellt in 8 Bänden die modernen radiodiagnostischen Möglichkeiten dar. Die Visualisierung von Organerkrankungen wird von den pathologisch-anatomischen Grundlagen über die klinische Symptomatik bis zur diagnostischen Praxis in synoptischer Betrachtungsweise beschrieben. Die klare Darstellung der Methoden mit Vergleich und Wertung, Einsatzmöglichkeiten und sinnvollen Indikationen unterstützt den Arzt bei der zielgerichteten Diagnosefindung. Alle Inhalte sind praxisgerecht und übersichtlich aufbereitet. Die einheitlich strukturierten Kapitel mit einer Fülle instruktiver Abbildungen sorgen für schnelle Orientierung. Ein Nachschlagewerk, das in der täglichen Routine und bei Problemfällen Hilfe bietet und Lücken zwischen bekannten Monographien über einzelne, sehr spezialisierte Themen schließt.
Die Arbeit beleuchtet das konventionelle Röntgenschichtbild unter dem Blickwinkel der Informationstheorie. Die Auswirkungen verschiedener Formen der Dosisleistungsregelung (Belichtungsautomatik) auf das Filmtomogramm werden systematisch untersucht. Der Vorzug einer Dosisleistungsregelung liegt in erster Linie in der Arbeitserleichterung. Diagnostisch relevante Verbesserungen des Abbildungsergebnisses sind nicht zu erwarten. Vielmehr sind negative Auswirkungen möglich, wenn die Belichtungsautomatik eine ungünstige Regelcharakteristik aufweist.