Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Ro der

    Geld
    Der DAX future
    Kurswirkungen von Meldungen deutscher Aktiengesellschaften
    Rote Fahne – Schwarzes Herz
    • Italien 1943. Alliierte Soldaten erobern den Süden des Landes. Benito Mussolini, der faschistische Diktator, wird auf Befehl des italienischen Königs verhaftet, von einem SS-Kommando jedoch befreit und ins Deutsche Reich gebracht. Bald wird am Westufer des Gardasees eine neue faschistische Republik unter seiner Leitung ausgerufen, die Republik von Salò. Während die Alliierten im Süden vorrücken, erkämpfen Partisanen im Norden die ersten vom Faschismus befreiten Gebiete: Der Krieg der Großmächte wird zum italienischen Bürgerkrieg. Auf die faschistische Gewalt während der 600 Tage von Salò folgt die Rache der Sieger. Rote Fahne – Schwarzes Herz erzählt die Geschichte dieses zweifachen Krieges und ihrer wichtigsten Protagonisten aus der Sicht derjenigen, die rote Fahnen schwenkten, und derjenigen, die ihrem schwarzen Herzschlag folgten.

      Rote Fahne – Schwarzes Herz
    • Privatanleger in Deutschland haben in der Informationsverarbeitung zu den Börsenprofis aufgeholt. Eine Studie der Universität Augsburg zeigt, dass die Reaktionszeiten der Privatanleger auf kursrelevante Unternehmensnachrichten, die sogenannten Ad hoc-Meldungen, sich seit der Verfügbarkeit über Teletext und Internet im Januar 1997 stark angeglichen haben. Der Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 26.11.1998 belegt die Relevanz dieser Ergebnisse. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Ereignisstudien für Leser aus Praxis und Forschung, mit einem Fokus auf vier Schwerpunkte: die theoretischen Grundlagen von Ereignisstudien, die wesentlichen empirischen Ergebnisse, die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für Unternehmensmeldungen in Deutschland sowie eine empirische Analyse der Kursreaktionen auf diese Meldungen. Die empirische Untersuchung basiert auf allen Unternehmensmeldungen, die zwischen dem 1.7.1996 und dem 30.6.1997 gemäß §15 WpHG über die Deutsche Gesellschaft für Ad hoc-Publizität veröffentlicht wurden. Ab Januar 1997 wurden diese Meldungen zusätzlich zeitgleich im Internet und Videotext veröffentlicht, was die Auswirkungen auf die Marktreaktionen in diesen neuen Medien untersucht.

      Kurswirkungen von Meldungen deutscher Aktiengesellschaften