Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Xaver Remling

    Die Rheinpfalz in Der Revolutionszeit Von 1792 Bis 1798, Etc. Vol.I
    Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer
    Der Speyerer Dom
    Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798
    Nikolaus von Weis, Bischof zu Speyer
    Urkundliche Geschichte Des Klosters Heilsbruck Oberhalb Edenkoben: Eine Monographie
    • Urkundliche Geschichte Des Klosters Heilsbruck Oberhalb Edenkoben is a historical monograph detailing the history of the Heilsbruck Monastery in Edenkoben, Germany, from its founding in the 12th century to the modern era. The book provides unparalleled insights into the daily life and religious practices of the monks who lived there, as well as the broader historical context of the region. This book is a must-read for anyone interested in the history of monasticism in Germany and the broader European context.

      Urkundliche Geschichte Des Klosters Heilsbruck Oberhalb Edenkoben: Eine Monographie
    • Nikolaus von Weis, Bischof zu Speyer

      im Leben und Wirken samt Urkundenbuche

      • 476pages
      • 17 heures de lecture

      Das Werk beleuchtet das Leben und Wirken von Nikolaus von Weis, dem Bischof von Speyer, und enthält eine Sammlung von Urkunden, die seine bedeutende Rolle in der Geschichte dokumentieren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen detaillierten Einblick in die kirchlichen und politischen Gegebenheiten seiner Zeit und ist somit eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands.

      Nikolaus von Weis, Bischof zu Speyer
    • Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798

      Ein urkundlicher Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Zweiter Band

      • 536pages
      • 19 heures de lecture

      Der zweite Band bietet einen detaillierten urkundlichen Beitrag zur Geschichte der Rheinpfalz während der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Er beleuchtet die politischen und sozialen Veränderungen dieser Epoche und stellt wichtige Ereignisse sowie deren Auswirkungen auf die Region dar. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht einen authentischen Einblick in die damaligen Verhältnisse und trägt zur vaterländischen Geschichtsschreibung bei. Historische Dokumente und Analysen machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte.

      Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798
    • Der Speyerer Dom

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die die damalige Zeit widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Werke, die die Entwicklung der Schriftstellerei und der gesellschaftlichen Themen jener Epoche nachvollziehen möchten.

      Der Speyerer Dom
    • Die Ausgabe von 1853 wird hier als unveränderter Nachdruck präsentiert, um historische Literatur zu bewahren und zugänglich zu machen. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Werke zu reproduzieren, obwohl diese aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller Texte zu verhindern.

      Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer
    • Die Rheinpfalz erlebte zwischen 1792 und 1798 eine turbulente Zeit, geprägt von politischen Umbrüchen und sozialen Veränderungen. Der Autor beleuchtet die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Region, einschließlich der Veränderungen in der Verwaltung und den sozialen Strukturen. Historische Ereignisse und lokale Reaktionen werden detailliert dargestellt, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen zu vermitteln, die diese Epoche mit sich brachte. Ein fesselndes Werk für Geschichtsinteressierte, das die Verknüpfung von lokaler und europäischer Geschichte thematisiert.

      Die Rheinpfalz in Der Revolutionszeit Von 1792 Bis 1798, Etc. Vol.I
    • Der Speyerer Dom,

      zunächst über dessen Bau, Begabung, Weihe unter den Saliern e. Denkschr. zur Feier seiner achthundertjährigen Weihe

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Der Speyerer Dom wird in diesem hochwertigen Nachdruck von 1861 detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf seinem Bau, den architektonischen Begabungen und der Weihe unter den Saliern liegt. Die Veröffentlichung dient der Feier des achthundertjährigen Jubiläums des Doms und bietet einen tiefen Einblick in die historischen und kulturellen Aspekte dieses bedeutenden Bauwerks.

      Der Speyerer Dom,
    • Geschichte der Bischöfe zu Speyer

      Zweiter Band

      • 844pages
      • 30 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet einen Einblick in historische Literatur. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um deren Verlust zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund des Alters der Werke möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann.

      Geschichte der Bischöfe zu Speyer
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen und dessen Wert als historische Quelle hervorheben.

      Urkundenbuch Zur Geschichte Der Bischöfe Zu Speyer, Von F.X. Remling
    • Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798

      Erster Band

      • 588pages
      • 21 heures de lecture

      Der erste Band bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Rheinpfalz während der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Durch die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1865 wird der Leser in die politischen und sozialen Umwälzungen dieser Epoche eingeführt. Die sorgfältige Aufbereitung des Originals ermöglicht es, die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Region nachzuvollziehen. Historische Dokumente und zeitgenössische Berichte ergänzen die Darstellung und bieten eine fundierte Grundlage für das Verständnis dieser turbulenten Zeit.

      Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798