Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Peter Strohmeier

    Demographie konkret
    Familiengerechte Kommunen
    Kommunen vor neuen sozialen Herausforderungen
    Kinder - Minderheit ohne Schutz
    Innovation and urban population dynamics
    Pilot research project on urban violence and health
    • Innovation and urban population dynamics

      • 310pages
      • 11 heures de lecture

      A comparative overview, using a theoretical and empirical approach, of urban population changes in Europe over the last two centuries. The book identifies a sequence of progressive "stages" of urban development which one set of cities has gone through while the others are just entering it.

      Innovation and urban population dynamics
    • Kinder - Minderheit ohne Schutz

      Aufwachsen in der alternden Gesellschaft

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Die alternde Gesellschaft führt zu einer Verschiebung der demografischen Strukturen, in der Kinder und Eltern von Minderjährigen zu neuen Minderheiten werden. Diese Entwicklung wirft Fragen zur politischen Relevanz und den Einfluss dieser Gruppen auf gesellschaftliche Entscheidungen auf. Die Thematik beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit einer solchen demografischen Veränderung einhergehen, und regt zur Diskussion über die zukünftige Gestaltung von Gesellschaft und Politik an.

      Kinder - Minderheit ohne Schutz
    • Demographie konkret

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die demographischen Veränderungen stellen die deutschen Großstädte in den nächsten Jahren vor mächtige Herausforderungen. Das belegen die Sozialdaten aus 65 Städten und rund 3.000 Stadtteilen in 'Demographie konkret – Soziale Segregation in deutschen Großstädten'. Die Analyse macht deutlich, dass die Lebensqualität der in unterprivilegierten Stadtteilen wohnenden Menschen gravierend bedroht ist. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche: Ihnen ist der Zugang zu Bildungs- oder Teilhabemöglichkeiten oftmals verwehrt. Klaus Peter Strohmeier plädiert für einen integrierten Politikansatz, der Familien-, Armuts- und Integrationspolitik miteinander verbindet. Beispiele aus dem Bundesgebiet ergänzen die Studie.

      Demographie konkret