Günter Benja Livres






Ab dem 1.1.2015 wird 'Geestland' als Zusammenführung der Stadt Langen mit der Samtgemeinde Bederkesa entstehen. Dies hat zur Folge, dass zahlreiche Menschen in einer 'neuen' Stadt leben, die sie erst kennen lernen müssen. Aus diesem Grunde entstand in den letzten Monaten ein Buch mit enger Zusammenarbeit der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa, welches für alteingessene wie neue Bewohner/innen interessant und nützlich ist. Alle 24 Ortsteile werden bebildert vorgestellt. Historische Hintergründe und örtliche Besonderheiten werden informativ und liebevoll erläutert. Dabei wird der unverkennbare Charme der hiesigen Menschen, die schöne Umgebung und die jeweilige wirtschaftliche Bedeutung übersichtlich dargestellt. Umfassender Adressenteil Für die 'neuen' Bewohner und Interessierte in den umliegenden Orten ist dieses Buch angereichert mit einem ausführlichen Ratgeberteil der Adressen aller Behörden, Einrichtungen, Schulen/Kindergärten, Gaststätten/Cafés sowie Vereine und Verbände.
Gorch Fock, alias Johann Wilhelm Kinau, wurde 1880 in Hamburg-Finkenwerder geboren und gilt als einer der bekanntesten niederdeutschen Volks- und Heimatdichter. Das Leben auf der Elbinsel und der harte Alltag der Seefischer prägten ihn, obwohl er selbst nie Seefischer werden konnte. Nach einer kaufmännischen Lehre und dem Besuch der Handelsschule arbeitete Kinau als Buchhalter in verschiedenen Städten. Seine literarische Leidenschaft, genährt von seinem träumerischen Wesen und Heimweh, füllte jede freie Minute. Während des Ersten Weltkriegs erfüllte sich der mittlerweile durch seinen Roman „Seefahrt ist not!“ bekannte Dichter seinen Traum, als Marinesoldat zur See zu fahren, jedoch endete diese Karriere nach nur zwei Monaten. Am 31. Mai 1916 fiel Gorch Fock in der Schlacht am Skagerrak, wo die geliebte See ihren glühenden Verehrer verschlang. Sein Name ist in Deutschland vor allem durch das Segelschulschiff der Marine bekannt, während die Verbindung zu seinem Ursprung in der Bevölkerung oft in Vergessenheit geraten ist. Günter Benja hat sich intensiv mit der Biografie dieses patriotischen Poeten auseinandergesetzt, um Leben, Wirken und Sterben des Seefischersohnes zu schildern. Anlässlich seines 125. Geburtstags würdigt Benja einfühlsam dessen Vermächtnis.
![150 [Hundertfünfzig] Jahre Bremer Seebädertörns](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/55886992.jpg)