Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johann Berger

    Bonhoeffer
    Innovationen
    Paradoxien aus Naturwissenschaft, Geschichte und Philosophie
    Paradoxien in Naturwissenschaften, Geschichte und Philosophie
    Life of Right Rev. John N. Neumann, D.D.
    Life of Right Rev. John N. Neumann, D.D.
    • Life of Right Rev. John N. Neumann, D.D.

      Of the Congregation of the Most Holy Redeemer. Fourth bishop of Philadelphia. Second Edition

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      The biography details the life and contributions of Right Rev. John N. Neumann, D.D., who served as the fourth bishop of Philadelphia and was a member of the Congregation of the Most Holy Redeemer. This second edition is a faithful reprint of the original 1884 publication, preserving the historical context and significance of Neumann's work in the Catholic Church. The book offers insights into his spiritual leadership and the impact he had on his community.

      Life of Right Rev. John N. Neumann, D.D.
    • Life of Right Rev. John N. Neumann, D.D.

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      The biography details the life and contributions of Right Rev. John N. Neumann, D.D., emphasizing his role and influence within the Catholic Church. This reprint preserves the original 1884 edition's quality, offering insights into Neumann's spiritual journey, leadership, and dedication to education and community service. It serves as a historical account of his impact on the Church and the broader society during his time.

      Life of Right Rev. John N. Neumann, D.D.
    • Der Physiker Johann Berger stellt die wichtigsten Paradoxien der Wissenschaftsgeschichte in für Laien gut verständlicher Weise vor und erläutert sowohl die Hintergründe ihrer Entdeckung als auch die Möglichkeiten ihrer Auflösung. Von den klassischen Paradoxien (»Achilles und die Schildkröte«) bis zu den Paradoxien der modernen Physik (»Zwillingsparadox«) spannt sich der Bogen. Eine vergnügliche Lektüre für alle, die Freude am Knacken harter Nüsse haben, und zugleich ein anregender Streifzug durch mehr als zweitausend Jahre Wissenschaftsgeschichte.

      Paradoxien aus Naturwissenschaft, Geschichte und Philosophie
    • Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen, wie Deutschland sein kreatives Potenzial voll ausschöpfen kann. Der Innovationsstandort Deutschland stand im Fokus des vierten Expertenforums Mittelstand. Die Fragestellung: Wie stark ist unsere Innovationskraft noch – und stimmen die Rahmenbedingungen? Das praxisnahe Sachbuch fasst die hochkarätige Diskussion zusammen, in der schöpferische Perspektiven aus neuen Blickwinkeln heraus betrachtet wurden. Am Ende war man sich im Januar 2006 in München einig: Innovative Menschen brauchen Spiel- und Freiräume. Damit endlich ein Ruck durch Deutschland gehen kann. Für Manager und Geschäftsführer in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) sowie für Selbstständige in zahlreichen Branchen.

      Innovationen
    • Das Buch dokumentiert Linzer Beiträge zu Dietrich Bonhoeffer seit 1995. Ziel ist es, Bonhoeffer einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Denn bei Bonhoeffer finden sich große Theologie und Zivilcourage. Beides braucht die Gesellschaft zu jeder Zeit.

      Bonhoeffer