Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Poser

    Untersuchungen zur Validität einer Gruppentestbatterie für hirngeschädigte Erwachsene
    Konzert- und Veranstaltungsverträge
    Sponsoringvertrag
    Berufliche Reintegration in der neurologischen Rehabilitation
    • Die Rehabilitation neurologisch Erkrankter zeigt häufig einen Heilungsverlauf, der den Prognosen der Behandelnden widerspricht. Dies läßt vermuten, daß neben der eigentlichen Schädigung weitere Einflußgrößen Therapieverlauf und berufliche Wiedereingliederung erheblich mitbestimmen. Das vorliegende Buch erarbeitet ausgehend von Praxiserfahrungen sowie den Vorgaben der Kostenträger und der VDR-Rehakommission Antworten auf diese Fragen. Mit Hinblick auf den Zusammenhang zwischen den Ausgangsdaten des Patienten, den Therapieverlauf und den Erfolg der Rehabilitation, prämorbide und aktuelle Persönlichkeitszüge sowie katamnestische Untersuchungen stellen die Autoren das Zusammenspiel der verschiedenen Einflußgrößen und ihren prognostischen Wert für den Rehabilitationsverlauf dar. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, frühzeitig adäquate Therapien einzusetzen und bei der Langzeitversorgung realisierbare Wege einzuschlagen, um eine berufliche Reintegration zu gewährleisten.

      Berufliche Reintegration in der neurologischen Rehabilitation
    • Das Buch bietet einen vollständigen Sponsoringvertrag mit zahlreichen Alternativen und Varianten. Der Vertrag ist ausführlich erläutert und enthält weiterführende Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung. Auf der beigefügten CD-ROM ist der Vertrag vollständig enthalten und kann durch Einsetzen der individuellen Daten als rechtssichere Textgrundlage genutzt werden. Ein detailliertes Sachverzeichnis rundet das Werk ab. Die Neuauflage enthält erweiterte Erläuterungen im Bereich Hörfunk, Fernsehen und neue Medien sowie grundlegend überarbeitete steuerrechtliche Kommentierungen. Das kommentierte Vertragsmuster unterscheidet zwischen verschiedenen Sponsoring-Varianten: Sportsponsoring, Personensponsoring, Kultursponsoring, Veranstaltungssponsoring, Ökosponsoring, Projektsponsoring, Soziosponsoring, institutionellem Sponsoring und Sendungssponsoring. Die Autoren sind Experten im Urheber- und Medienrecht. Ulrich Poser ist Fachanwalt und berät verschiedene Verbände, während Bettina Backes in Stuttgart tätig ist und im Medienrecht sowie im Non-Profit-Bereich berät. Die Zielgruppe umfasst Sponsoren und Gesponserte, Unternehmer, die am Sponsoring interessiert sind, sowie deren anwaltliche und steuerliche Berater.

      Sponsoringvertrag
    • Zum Werk Dieser Band der bewährten Reihe der Beck'schen Musterverträge befasst sich mit den Verträgen rund um Konzerte und Veranstaltungen. Folgende Muster sind ausführlich erläutert: - Konzertvertrag - Künstlermanagementvertrag - Ein- und Verkauf von Künstlern - Künstlervermittlung sowie - Konzertbesuchervertrag Im Text finden sich darüber hinaus zahlreiche weitere (Einzel-)Klauseln, etwa zum Vorvertrag und zum Catering. Die Erläuterungen befassen sich mit allen einschlägigen Themen wie u. a. Konkretisierung von Leistung und Gegenleistung sowie Haftung und Versicherungen. Ausführlich dargestellt sind vor allem die steuerlichen Aspekte, insbesondere im internationalen Zusammenhang. Berechnungsbeispiele und Musterrechnungen veranschaulichen die Materie. Auf der beiliegenden CD-ROM finden sich wie gewohnt die Vertragsmuster in verschiedenen Formaten. Zusätzlich sind zahlreiche einschlägige Dokumente von GEMA und Künstlersozialkasse hinzugefügt. Vorteile auf einen Blick - rechtssichere Muster - auf aktuellem Stand - mit vielen nützlichen zusätzlichen Informationen. Zur Neuauflage Zahlreiche wichtige Änderungen aus Gesetzgebung und vor allem Rechtsprechung waren nachzutragen, insbesondere aus dem Bereich der Besteuerung. Zielgruppe Für Veranstalter, Künstler, Manager, CD-Labels, Rechtsanwälte, Steuerberater sowie Richter.

      Konzert- und Veranstaltungsverträge