Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus-Peter Fähnrich

    Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen
    Integration engineering
    Entwicklung internationaler produktbezogener Dienstleistungen
    Von E-Learning bis E-Payment 2004
    Practitioner track
    Productivity of service systems
    • Each of the eight working groups of the strategic partnership „Productivity of Services“ has produced a productivity guideline as its central result, via intensive exchanges and interdisciplinary cooperation among the stakeholders involved. Each guideline presents productivity scenarios, practice-oriented examples and recommendations for action.

      Productivity of service systems
    • Das Internet verändert Leben und Wirken von Individuen so wie von Unternehmen, Institutionen und Verwaltungen nachhaltig, indem es sie in ein weltumspannendes Netzwerk integriert. Die „Leipziger Informatik-Tage“ widerspiegeln diesen Prozess nunmehr zum dritten Mal mit ihrem Motto „Von e-Learning bis e-Payment. Das Internet als sicherer Marktplatz“. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt Content- und Wissensmanagement neu ins Blickfeld gerückt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei Anwendungen in Geschäftsprozessen gewidmet. Wie in den vorangegangen Tagungsbänden dieser Reihe nimmt das e-Learning einen wichtigen Platz ein. Der Band wird abgerundet durch Beiträge zum Handel mit digitalen Gütern, Fragen der Sicherheit, Integrität und des Urheberrechts sowie Kategorien wie Eigentum und Besitz. Das Forschungsinstitut für Informationstechnologien an der HTWK Leipzig richtet zum zwölften Mal die „Leipziger Informatiktage“ aus, in diesem Jahr zum zweiten Mal verbunden mit der Jahrestagung des „Leipziger Informatik-Verbunds“. Die entstehende Reihe von Tagungsbänden soll Fortschritte, technologische Innovationen und neue Anwendungserfahrungen in dynamischen Märkten dokumentieren.

      Von E-Learning bis E-Payment 2004
    • Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen

      Co-Design von Software und Services mit ServCASE

      • 338pages
      • 12 heures de lecture

      Dienstleistung per Internet, moderne Logistik, steigender Zeit- und Kostendruck, erhöhte Qualitä Dienstleister benötigen Werkzeuge zur integrierten Entwicklung von Software und Services. Das Ergebnis des Forschungsprojektes ServCASE bietet endlich das erforderliche exemplarische Vorgehensweisen, Methoden, die exakte Beschreibung einer werkzeugunterstützten Entwicklungsplattform. Konkret - in Theorie und Praxis.

      Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen