Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Friedrich Reimers

    Rundfunk in Deutschland
    Von der Kino-Wochenschau zum aktuellen Fernsehen
    Unser Jahrhundert in Film und Fernsehen
    "Das wollen die Leute sehen"
    Medienhochschulen und Wissenschaft
    Audiovisuelle Medien in der politischen Bildung
    • An Medienhochschulen haben Kunst und Wissenschaft, Praxis und Theorie, Experiment und Analyse auf ganz eigene Art miteinander zu tun. Sie nehmen einen akademischen Profilplatz für sich in Anspruch, der vielfältige Korrespondenzen möglich macht: zum einen mit den etablierten Kunsthochschulen, zum anderen mit medien- und kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen an den Universitäten. Dazu gesellen sich offene Projektpartnerschaften mit der Medienwirtschaft und den öffentlich-rechtlichen wie den kommerziellen Fernseh-Programmanbietern. Die Hochschule für Fernsehen und Film in München hatte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung 1999 zu einer Fachkonferenz aller Medienhochschule in Deutschland eingeladen, die der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation von Wissenschaft und Forschung an den Medienhochschulen gewidmet war. Beteiligt haben sich Hochschulen und medienorientierte Universitätsbereiche aus den neuen wie den alten Ländern der Bundesrepublik und der europäischen Nachbarschaft. Die Schwerpunkte der München-Konferenz und die daran anschließenden wissenschaftlichen Korrespondenzen sind in diesem Band zusammengefasst. Profilskizzen und Strukturdaten aus den Hochschulen ergänzen die Tagungsbeiträge.

      Medienhochschulen und Wissenschaft
    • Im Sommersemester 1996 haben sich private Fernsehveranstalter aus München, Augsburg und Freising mit ihren unterschiedlichen Programmangeboten in der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München vorgestellt. Studierende der HFF haben dann bis Sommer 1997 nachgefragt: Was hat sich bei den Unternehmen im Bereich „Unterhaltung und Aktualität“ inzwischen getan? Welche Berufschancen bieten die Fernsehveranstalter dem Nachwuchs? Dieser Band dokumentiert alle Präsentationen, Diskussionen und Interviews und informiert über die aktuelle Struktur privatrechtlicher Anbieter am Beispiel der Medienregion München - Augsburg - Freising. Karl Friedrich Reimers ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München und Honorarprofessor an der Universität Leipzig. Hermann Schmid war wissenschaftlicher Assistent an der HFF.

      "Das wollen die Leute sehen"