Andreas Roth Livres






Orthopedic and trauma findings
Examination Techniques, Clinical Evaluation, Clinical Presentation
- 215pages
- 8 heures de lecture
This book is a practical, step-by-step guide to orthopedic examination and diagnosis. The author explains a systematic classification of clinical findings that has proven very useful in diagnosing orthopedic disorders in daily routine. The approach to examination begins with a checklist covering the complete patient history, including subjective descriptions of complaints. This is followed by a stepwise approach to physical examination of the patient and collection of clinical findings. Photographs and illustrations clearly depict the necessary examination techniques. The main symptoms are then determined from the patient history and clinical findings, leading to a diagnosis. An overview of all relevant orthopedic conditions for each region of the body facilitates differential diagnosis and thereby completes the examination findings. This book will be of particular value for new residents in orthopedics and trauma but will also be useful for the experienced physician as a means of refreshing knowledge or as a reference.
This work presents a flexible methodology for formally specifying and deductively verifying object-oriented components. It is based on a simple notion of program correctness. Correctness can be achieved with a novel system of proof obligations, which serve as input to a suitable theorem prover.
Tief im Mittelalter existierte in den Steppen Osteuropas ein militärisch und politisch mächtiges Großreich, dessen Könige und Adlige sich mit allen Riten zum Judentum bekannten. Das Chasarenreich war das erste und einzige Reich seit dem Untergang der antiken jüdischen Dynastien, in dem nicht nur der König, sondern die gesamte Herrschaftsschicht jüdisch war. Ein solch unabhängiger jüdischer Staat sollte nach dem Untergang des Chasarenreichs erst 1000 Jahre später mit der Gründung Israels wieder erstehen.
Orthopädie Unfallchirurgie: Klinische Tests in Videos
- 124pages
- 5 heures de lecture
Im vorliegenden Buch sind die wichtigsten orthopädisch-traumatologischen Untersuchungstechniken systematisiert dargestellt. In einem ersten Schritt werden die Untersuchungstechniken sowie die pathophysiologischen Hintergründe aufgeführt. Es erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Durchführung aller relevanten Untersuchungen. Diese schriftliche Darstellung kann als schnelles Nachschlagewerk in der Kitteltasche oder zum theoretischen Erlernen und Wiederholen verwendet werden. Vertieft werden die beschriebenen Techniken durch eine bildliche Darstellung aller Untersuchungsschritte. Außerdem stehen Videos zur Verfügung, in denen der genaue Ablauf visualisiert wird. Alle zeigen einen physiologischen Befund und können im klinischen Alltag somit als Vergleich zu Rate gezogen werden.. Inhaltsverzeichnis Wirbelsäule: Halswirbelsäule.- Brustwirbelsäule.- Lendenwirbelsäule.- Obere Extremitäten: Schulter.- Ellenbogen.- Handgelenk und Finger.- Untere Extremitäten: Hüfte.- Knie.- Sprunggelenk/Fuß.
