Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Konrad Lauber

    29 avril 1927 – 23 octobre 2004
    Flora des Kantons Bern
    Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz
    Chemie im medizinischen Laboratorium
    Bestimmungsschlüssel zur Flora Helvetica
    Flora Helvetica
    Flora Helvetica - Flore illustrée de Suisse
    • Flora Helvetica - Flore illustrée de Suisse

      avec 3250 descriptions de plantes à fleurs, de fougères et de plantes cultivées, avec cartes de distribution

      La "Flora Helvetica" est l'ouvrage de référence sur la flore suisse, illustrant toutes les plantes à fleurs et fougères sauvages avec des photographies en couleur. La 6e édition, remaniée, inclut environ 60 néophytes supplémentaires et fournit des descriptions détaillées, répondant aux besoins des botanistes et amateurs.

      Flora Helvetica - Flore illustrée de Suisse
    • Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz

      mit Artbeschreibungen und Verbreitungskarten von 3250 wild wachsenden Farn- und Blütenpflanzen, einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen

      Die überarbeitete Neuauflage der «Flora Helvetica» ist das Standardwerk zur Schweizer Botanik. Sie beschreibt alle wild wachsenden Blüten- und Farnpflanzen der Schweiz mit Farbfotos und detaillierten Informationen zu Namen, Merkmalen, Häufigkeit und ökologischen Ansprüchen. Die 7. Auflage umfasst 58 neue Neophyten und 32 zusätzliche Taxa.

      Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz
    • Flora des Kantons Bern

      Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen

      Lange Zeit vergriffen - jetzt wieder erhältlich: Die 'Flora des Kantons Bern' von Lauber & Wagner – vollständig überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht von Andreas Gygax in Zusammenarbeit mit Gerhart Wagner. Der Kanton Bern erstreckt sich vom südlichen Jura über das Mittelland bis zu den Zentralalpen. Damit ist seine Flora auch für die übrige Schweiz mit Ausnahme der Kantone Wallis, Tessin und Graubünden repräsentativ. Die 1840 im Kanton Bern nachgewiesenen Arten von Farn- und Blütenpflanzen werden in diesem Werk in Bild und Wort vorgestellt. Das Buch basiert auf der erfolgreichen 'Flora Helvetica' und vereint so den Nutzen beider botanischer Werke: So behält die 'Flora des Kantons Bern' die gesamtschweizerischen Angaben sowie die Artnummern bei. Textbeschreibungen und Verbreitungskarten wurden aktualisiert und die Aufnahmen stammen aus dem umfangreichen Bildarchiv des 2004 verstorbenen Konrad Lauber. Zudem wurde der vollständige Bestimmungsschlüssel der 'Flora Helvetica' übernommen und in den Band integriert. Es entstand eine umfangreiche Ausgabe für den Biologieunterricht, zum Nachschlagen zu Hause oder für Exkursionen.

      Flora des Kantons Bern