Roland Schneider Livres






Wir bleiben in Kontakt
- 208pages
- 8 heures de lecture
Die Erzählung schildert eine beeindruckende wahre Begebenheit, die sich an der Grenze des Vorstellbaren abspielt. Sie kombiniert Elemente von Freude und Leid und beleuchtet die emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die die Protagonisten durchleben. Die Geschichte fesselt durch ihre Authentizität und die tiefen Einblicke in menschliche Erfahrungen, die sowohl inspirierend als auch bewegend sind.
Eine abenteuerliche, selbst erlebte Reise entlang einer Energielinie von Dänemark bis Griechenland. Der Autor und seine Frau teilen Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Anderswelt, die Einblicke in die Grundbasis des Lebens durch Liebe und Frieden bieten.
Kein Fluch des Pharao
Energie von Re
Was haben die Götter aus dem Altertum der Menschheit hinterlassen, besonders im Land am Nil ? Energie und Kraft, welche für die Menschen damals wie heute sehr wichtig ist, um auf diesem Planeten existieren zu können. Auf einer Reise zwischen Luxor und Assuan hatte ich mit meiner Frau Kontakt mit der Mythologie, mit den Göttern und letztendlich mit diesem Phänomen der kosmischen Energie. Es wurden uns herrliche, abenteuerliche, interessante aber auch mystische, fazinierende und unfaßbare Momente geschenkt. Es war ein Eintauchen in die Welt der Götter und ein Blick in andere Dimensionen, der uns den Sinn des Seins auf diesem Planeten verdeutlicht. Dieses Buch basiert auf waren Begebenheiten, die wir mit den Göttern, den Menschen in Ägypten und der Mythologie erlebt haben.
Tierreime für Kinder
Spaßige Reime
Eine Auswahl der Reime von Roland Schneider über Tiere in lustiger Weise. Zum Vorlesen oder Selbstlesen. Mit Illustrationen von Peter M. Richter.
Heka
Das Geheime Wissen der Pharaonen
Das Geheime Wissen der Pharaonen, es umgibt uns heute wie vor tausenden von Jahren, es öffnet uns ein Fenster in die Anderswelt, es verleiht uns Energie zur Existenz auf diesem Planeten. Der Autor hat gemeinsam mit seiner Frau versucht einen Schritt in diese Richtung, auf Energielinien und Kraftorten, zu machen. Mit Erfolg konnte er in Ägypten erfahren, daß die Erkenntnis über dieses Phänomen zwar nur ein kleiner Baustein ist aber uns den Weg durch das Leben weist. Spannende und abenteuerliche Erfahrungen lagen auf seinem Weg aber auch eine Fingerberührung zum Unfassbaren in Verbindung zur Anderswelt, in die ägyptische Welt der Götter.
Schnittpunkte sind Kultorte, an denen der Mensch sich durch den Einfluß der kosmischen Energie in andere Dimensionen versetzen lassen kann. Die dabei, durch Meditation, entstandenen Visionen sind vom Autor erlebt und als wahre Kurzgeschichten aufgeschrieben worden. Auf diesen heiligen Kultorten haben die Menschen der Antike Energie und Kraft aufgenommen, die sie als Geschenk der Götter erhalten haben, um überhaupt erst auf diesem Planeten existieren zu können. Damals, wie heute ist der Energiefluß aktiv und jeder Mensch ist in der Lage, bewußt oder unbewußt diese Energie heute noch, auf zu nehmen. Es öffnet sich ein Fenter in Ihrem Bewußtsein zu einer anderen Welt, wenn Sie diese Orte der Schnittpunkte aufsuchen und meditativ in die Energie eintauchen.
Ultrakurze Laserpulse mit hoher Intensität sind entscheidend für die Spektroskopie von Atomen und Molekülen, doch ihre Erzeugung und Charakterisierung bleibt herausfordernd und aufwendig. Dies liegt an der Zerbrechlichkeit ultrakurzer Pulse, die ihre Eigenschaften bei Kontakt mit optischen Elementen verlieren, insbesondere bei kürzeren Pulsdauern. Zudem besteht ein hoher Bedarf an leistungsfähigen elektronischen Komponenten und Pumplasern. Im Rahmen dieser Arbeit wird am Max-Born-Institut ein 100 Hz-Ultrakurzpulslaser nach dem CPA-Prinzip entwickelt, wobei Titan-Saphir als Verstärkermaterial verwendet wird. Die Laserpulse werden mit einer SPIDER-Messeinrichtung und spektroskopischen Methoden charakterisiert. Das Lasersystem wird an eine bestehende COLTRIMS-Apparatur angepasst, um Messungen der Impulsverteilung von Ne(hoch 3+) bei unterschiedlichen Laserintensitäten durchzuführen. Der finale Laser liefert Puls von weniger als 50 Femtosekunden bei einer mittleren Leistung von 300 mW. Im Fokus eines Parabolspiegels mit 80 mm Brennweite sind Intensitäten von 1,8x10(hoch16) W/cm(hoch2) möglich. Die Dreifachionisation von Neon-Atomen wird bei geringerer Intensität untersucht, wobei ein Übergang von nicht-sequentieller zu sequentieller Ionisation bei 3.42 x 10(hoch15) W/cm(hoch2) beobachtet wird. In der COLTRIMS-Apparatur lässt sich die Intensität mit der Impulsverteilung von Ne(hoch+)-Ionen bei niedriger Pulsenergie steuern.
Im Mittelpunkt der idealistischen Ästhetik steht das Verhältnis zur Natur, in deren verlorener Einheit mit dem Menschen der ursprüngliche Ort einer alles umfassenden Wahrheit gedacht wird. Indem Joseph von Eichendorff und Adalbert Stifter dieser Prämisse des klassisch-romantischen Kunstverständnisses trotz eines veränderten Zeitbewußtseins weiterhin zu folgen versuchen, lassen ihre Werke in besonderer Weise die Komplexität des Problemgefüges von Natur, Kultur und Subjekt zum Vorschein kommen. Dieser Vielschichtigkeit wird in den vorliegenden Studien anhand des Motivs der Naturgestalten nachgegangen. Als kontrastierende Gegenentwürfe zur kulturellen Geschichte des Menschen stehen sie in ihren Erzählungen zwischen der emphatischen Beschwörung eines naturhaften und ursprünglichen Körpers und der sentimentalen Erinnerung an eine verlorene Einheit.