Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Schulz

    Nach Auschwitz ins Wochenende und andere Erzählungen nach wahren Begebenheiten
    Accelerated Share Repurchase
    Poesie der Feldwege
    Bei Kerzenlicht erzählt
    Proceedings of the Workshop on P32 Oversampled Mapping ISOPHOT
    The Reichstag
    • The Reichstag

      • 119pages
      • 5 heures de lecture
      4,6(5)Évaluer

      A comprehensive overview of Foster's revolutionary design for the lower house of the German parliament, constructed within the shell of the Reichstag building.

      The Reichstag
    • Accelerated Share Repurchase

      Der beschleunigte Rückkauf eigener Aktien

      Die Arbeit untersucht die Machbarkeit von Accelerated Share Repurchases in Deutschland, betrachtet das Verfahren unter gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Aspekten und analysiert dessen Vereinbarkeit mit der Corporate Governance deutscher Unternehmen im Vergleich zum US-Recht.

      Accelerated Share Repurchase
    • Alltäglichkeiten - kurz und gut erklärt: Kinderfragen noch und noch. Für den Erwachsenen scheint alles klar, aber wie das Warum erklären? Ein mit Kindern erfahrenes Autorenteam (Regisseurin von Schul- und Kinderfunksendungen, Kindersendungsmoderatorin und ein freier Journalist) haben sich zusammengetan und ein äusserst lesenswertes Büchlein zusammengestellt. Wir finden folgende Kapitel: Warum hat das Zebra Streifen? (und andere Viechereien), Warum brennt die Brennessel? (Pflanzengeheimnisse), Warum spuckt der Vulkan? (Leben auf der Kugel), Warum glühen Glühbirnen? (Technik und Erfindungen). Die Erklärungen können Kinder auch für kleine Vorträge verwenden. Sie sind in kindsgerechter, aber nicht kindlicher Sprache geschrieben. Ab 10 Jahren, ausgezeichnet, Hanspeter Kiefer.

      Warum ist der Himmel blau?
    • I ko a mi´m Ellabogn arbatn, i setz´mi scho durch! Die Frauen, die in diesem Buch über sich und ihre Arbeit als Wiesnkellnerinnen erzählen, haben eines gemeinsam: Sie erleben und erleiden 14 Tage lang das wahnwitzige Treiben auf der Wiesn. Sie erzählen von erfreulichen Erlebnissen und Begegenungen, aber auch von Beleidigungen, Tätlichkeiten, Schikanen und Diebstahl. Sie mägen gut verdienen mit dieser Doppelschicht-Arbeit, doch jede Mark ist ertragen und erlaufen.

      Ellabognoarbadn