Gerhard Mayr Livres




"Einmal Strandbad bitte"
Eine fotografische Erinnerungsfahrt mit der "Seetramway" in Klagenfurt
Sie war über Jahrzehnte (1891-1954) das verlässlichste, bequemste und populärste Verkehrsmittel in Klagenfurt: die „Seetramway“, die vom Bahnhof quer durch die Stadt bis zum Wörthersee fuhr. Von der einstigen Pferdestraßenbahn über die Elektrifizierung bis zur Einstellung der Linien spannt sich der geschichtsträchtige Bilderbogen in diesem Buch.
Internationalisierung der Konzernrechnungslegung deutscher Versicherungsunternehmen
- 234pages
- 9 heures de lecture
Der US-amerikanische Einfluss auf die Kapitalmärkte, die Zulassungsbedingungen der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC und die zunehmende Bedeutung der Rating-Agenturen machen es notwendig, dass international tätige deutsche Versicherungskonzerne einen internationalen Konzernabschluss vorlegen. Vor diesem Hintergrund vergleicht Gerhard Mayr die nach deutschen Vorschriften erstellte Konzernrechnungslegung von Versicherungsunternehmen mit den Regeln des International Accounting Standards Committee (IASC). Während das deutsche Normensystem neben den allgemeinen Grundsätzen spezielle Vorschriften für Versicherungskonzerne enthält, existieren innerhalb der IASC-Regeln zur Zeit noch keine versicherungspezifischen Regelungen. Der Autor ergänzt deshalb die generellen IASC-Bestimmungen um die jeweils passenden US-amerikanischen Vorschriften (US-GAAP).
Wie jede größere Stadt, so hat auch Klagenfurt seine öffentlichen Verkehrsmittel. Die Entwicklung im Laufe der Zeit hat nicht nur die Stadt selbst verändert, sondern auch die Verkehrsmittel. War es 1891die Pferdebahn, die die Verkehrsbedürfnisse voll erfüllen konnte, musste sie doch 1910 der elektrischen Straßenbahn weichen. Es ist unvorstellbar, welche Leistungen die Straßenbahn in ihren 53 Dienstjahren vollbracht hat. Zwei Weltkriege brachten für Personal und Material extreme Ansprüche. Der Obus war ein Kind des Krieges. Sparsam, lautlos und umweltfreundlich diente er der Bevölkerung 19 Jahre lang, bis Fahrzeuge und Fahrleitung komplett zu erneuern gewesen wäre. Der Entschluß, ab 1963 den Stadtverkehr nur mit Dieselautobussen abzuwickeln, hat zweifellos betriebliche Vorteile gebracht. Welches Verkehrsmittel den Dieselbus ablösen wird, vermögen wir heute noch nicht zu sagen.