Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Unger

    Blutbankmanagement
    Ein computergestütztes Informations- und Planungssystem für "Essen auf Rädern"
    A king's confectioner in the Orient
    • A king's confectioner in the Orient

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      This book, written in 1837 by Friedrich Unger, Chief Confectioner to King Otto I of Greece, is a remarkable window onto what is in many respects a lost world. Only a professional confectioner could have understood the techniques, equipment and ingredients sufficiently to leave a record so invaluable for recreating oriental confectionery. Moreover, Unger carried out his research at just the right time, before economic troubles, westernization, and the collapse of the guild system changed much beyond recall. Unger worked on his research for five years. His book is comprehensive and detailed, with recipes for 97 confections, some of which have disappeared entirely today. The light the book throws on relations between Turkish and European confectionery is of particular interest.

      A king's confectioner in the Orient
    • Der erste abschnitt befasst sich mit der entwicklung eines rahmen- konzepts fuer ein blutbankmanagementsystem und seiner realisierung auf einem minicomputer. Um eine aktive und sofortige kontrolle der konservenbestände zu erhalten sowie um aktuelle informationen ueber einzelne blutkonserven bereitzustellen, wurde ein interaktiver rech- ner auf on-line basis verwendet. Desweiteren konzentriert sich diese studie auf die bestimmung von richtbestandsniveaus, wobei die simul- tanen auswirkungen eines gewählten richtbestandes auf mangel und verfall gezeigt werden. Die arbeit schliesst mit der beschreibung und untersuchung der implementationshindernisse, die zunächst in einer mangelnden bereitschaft der benutzer, mit dem system zu arbei- ten und dieses zu understuetzen, bestand.

      Blutbankmanagement