Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eckhart Schmidt

    31 octobre 1938 – 24 octobre 2024
    Mulholland Drive
    RomaAmor
    Motel Girls
    Der Fan. Tagebuch einer Sechzehnjährigen
    Window girls
    Love + hate in LA
    • Love. Hate. Passion. Obsession. Dreams. Desires. Nightmares. Drama. Happiness. Violence. Tenderness. Sex. Illusion. In six Poetry/Photography-Cycles show Eckhart Schmidt’s girls their total nakedness – outside and inside. They are lost Angels in the ever changing world of Los Angeles. Hans Schifferle schreibt: Eckhart Schmidts Girls sind geheimnisvoll-schöne Pop-Kreaturen auf dem Planeten L. A., verletzlich und empfindsam, aber auch furios und aggressiv, jederzeit bereit, alles zu riskieren. Sie sind griechische Göttinnen, wiedergeboren in Kalifornien, gefährliche Amazonen am Sunset, die die Illusion ernst nehmen. Die Poeme haben manchmal die träumerisch-morbide Sanftheit eines Songs von Roy Orbison oder Lana del Rey und manchmal die apokaplyptische Wucht der Nine Inch Nails: „My gate to happiness, your gate to hell.“ And then there is „The Killing of Jeany O.“, an epic poem about the killing of one of Hollywood's most influential personalities. This killing is still one of the biggest Hollywood mysteries. Hans Schifferle schreibt: Dieses kleine Epos wirkt so, als hätten sich Kenneth Anger und der Billy Wilder der Noir Ära mit einem Shakespeare-Band unterm Arm am Sunset Boulevard getroffen, um das heutige L. A. zu beschreiben. Ein Abgesang auf das ewig verlockende und ewig verlorene Paradies.

      Love + hate in LA
    • Window girls

      Fotobuch

      Eckhart Schmidts Fotoshow der vergessenen Pop-Statuen von L. A. 'Die wunderschön gestylten Puppen der eher schäbigen und halbvergessenen Shops von Hollywood und Umgebung sind in Schmidts Fotos gleichsam zu hyperrealistischen Pop Art-Versionen von E. T. A. Hoffmanns 'Olimpia'geworden, genuin romantische Marionetten am Boulevard der zerbrochenen Träume. Vielleicht sind sie ja die perfekten Bewohner von Hollywood, halb phantomhafte Beobachter der Straßenszene, halb erstarrte, zeichenhafte Diven in den kleinen Bühnen der Schaufenster. Sie sind Zombie-Girls des Glamour, B-Picture-Heldinnen aus den Backstreets des Unterbewusstseins. Die Seele fährt in diese Puppen im Zusammenspiel mit dem Betrachter. Die Fensterscheiben, hinter denen die 'dolls' in Szene gesetzt sind wie Schneewittchen im gläsernen Sarg, hebt Schmidt besonders hervor: sie sind Projektionsflächen, gläserne Leinwände für die Träume und Begierden der Zuseher, aber auch Trennwände. Denn wehe, wenn die Fantasiegestalten ein Eigenleben entwickeln sollten. Die Kehrseite des Glamour ist immer die Monstrosität.' (Hans Schifferle) 'In LA, glamour is often that matter of fact, almost cheerless, even inelegant, like a pinup calendar in a garage; or candles of dead movie stars (for burning at both ends).'

      Window girls
    • Junge Frauen, nackt, im SAHARAN MOTOR HOTEL in Los Angeles. Verträumt, kokett, müde, gelangweilt, verbiestert, aufreizend, gebräunt, blass, schwarz, indigo. Tattoed, haarig, rasiert, geil, lasziv, unbeholfen, verführerisch, eckig, aufgeregt, schamlos. Schwitzend, heilig, neben sich, posierend, sich verweigernd, unschuldig, bereit. Junge Frauen, nackt, im SAHARAN MOTOR HOTEL in Los Angeles. Der vierte Teil von Eckhart Schmidts Mädchen-Zyklus: This side of paradise Never ever for free Saharan 228 romance Experiencing Sunset B Stripped for love Naked for emotions Nude in the tides of time Paradise found.

      Motel Girls
    • Die Via Appia Antica, die Piazza del Popolo, der Tiber und das Castel Sant’Angelo und das von Benito Mussolini zwischen 1927–1932 erbaute Stadio dei Marmi sind die Schauplätze dieser poetisch-erotischen Foto-Inszenierung: Die Ikonen der Ewigen Stadt also und Mädchen, die sie besetzen. Die die Stein, Marmor und Eisen gewordene Macht physisch nacherleben. Eckhart Schmidt über sein neuestes Projekt: „Meine photographischen Los-Angeles-Inszenierungen erzählen immer Geschichten: die Geschichten der die Welt beobachtenden Schaufenster-Puppen des Hollywood-Boulevard und die der auf dem Mulholland Drive gestrandeten Mädchen. Das erst 200 Jahre junge Los Angeles braucht solche Geschichten, an denen sich die Menschen orientieren können. In der Welt Roms sind alle Geschichten bereits in über zwei Jahrtausenden erzählt worden, deshalb interessierte mich hier die Beziehung junger römischer Mädchen zu den antiken und antikisierenden Ikonen der Stadt. Hier ist nicht eine Geschichte die Antwort, sondern die Poesie, die den Abschied von der Vergangenheit und den Traum eines neuen Lebens beschreibt.“ Eckhart Schmidt setzt mit diesem Buch seine Mädchen-Zyklen „Window Girls“ und „Mulholland Drive - Opening Scenes“ fort.

      RomaAmor
    • Mulholland Drive

      Opening Scenes

      So beginnen Geschichten – fotographische Inszenierungen: Girls – Am Rande einer Straße. Sexy. Aufreizend. Am Rande der Verzweiflung. In verfänglichen Situationen. Verloren. Verlassen. Zu allem bereit. Girls – am Mulholland Drive. 'If you ever want to fly Mulholland Drive Up in the Sky Stand on a cliff and look down there Don´t be scared You are alive' Michael Stipe (R. E. M.) 'Electrolite' 'It is a drive and a highway, running eastwest, the supreme vantage point for the entirety of Los Angeles and the San Fernando Valley. You can stand up there and feel like Christ – or the Devil. Mulholland Drive allows you both roles.' David Thomson 'Beneath Mulholland' 'Beneath Mulholland there are bodies buried: Ghosts, spooks, those flaming images so pale and filmy, the intimates we never met.' Vladimir Nabokov 'Los Angeles Rhapsody' 'I wanna go down over Mulholland I wanna write her name in the sky Gonna free fall out into nothing Gonna leave the world for a while And I’m free falling, free falling …' Tom Petty 'Free Fallin’'

      Mulholland Drive