Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Feldsieper

    Wirtschaftspolitik in weltoffener Wirtschaft
    Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika
    Zollpräferenzen für Entwicklungsländer
    • Der vorliegende Band ist eine Materialsammlung zum Leuchtturmprojekt „Simulationsseminare EU-Lateinamerika“ an der Universität zu Köln. Dieses Projekt ist Teil einer vom Land NRW geförderten Initiative zur Verbesserung der Qualität der Lehre, die insbesondere die Dimensionen der Praxisnähe, der Europafähigkeit, der Kommunikationskompetenz, der Interdisziplinarität und der Fremdsprachigkeit fördern soll und innovative Formen des Austausches von Studierenden und Dozenten fördern soll. Unter der Leitung von Prof. Wessels (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen) und Prof. Feldsieper (Staatswissenschaftliches Seminar) fanden in diesem Rahmen zwei Veranstaltungszyklen statt, deren Ergebnisse hier in komprimierter Form vorgestellt werden. Inhalt dieses Materialbandes ist der Abschlussbericht an das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW sowie zentrale Ausarbeitungen der Studierenden im Rahmen des Projektes.

      Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika
    • Inhaltsverzeichnis: M. Feldsieper / R. Groß, Rudolf Meimberger zum 70. Geburtstag - K. Rose / K. Sauernheimer, Zur Theorie eines „Mischwechselkurssystems“ - D. Bender, Nettoinvestition, Lohnbildung und Beschäftigung bei flexiblen Wechselkursen - M. Feldsieper, Zum Begriff und zur Messung der realen Bewertung einer Währung - H. H. Jacobi, Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die nationale Wirtschaftspolitik und deren Konsequenzen für das Bankgeschäft - W. Becker, Die Neuorientierung bei der Offenmarktpolitik der Bundesbank - M. E. Coridaß, Wohnungsbaukredit und europäische Integration: Bausparkassen zwischen nationalem Markt und grenzüberschreitender Tätigkeit - B. Hewel, Indexklauseln am Kapitalmarkt. Ein Beitrag zur Geldwertstabilisierung? - F. Schinzinger, Die Rolle der Zölle in den Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und seinen Kolonien - W. Zohlnhöfer, Zur Politischen Ökonomie des neuen Protektionismus - W. Paul, Internationale Abkommen über Mindestzinsen und Höchstlaufzeiten in der Exportfinanzierung - R. Rasch, Probleme im internationalen Geschäft, dargestellt am Beispiel der Hoechst Aktiengesellschaft - G. Schmitt-Rink, Inter- versus intra-industrieller Handel: Ein Vergleich von Meßkonzepten - H. Winkel, Zur Übertragbarkeit des Industrialisierungsprozesses: Ein historischer Vergleich - K. G. Zinn, Eurozentrismus und Dritte Welt - H.-R. Hemmer, Binnenwirtschaftliche Ursachen des Kapitalmangels in Entwicklungsländern -

      Wirtschaftspolitik in weltoffener Wirtschaft